Beiträge von alfred2

    nur der Vollständigkeit halber:


    Ich vermelde 2 Federbrüche - einmal bei rd. 60 Tsd, der nä. bei rd. 80 Tsd.


    Selbstverständlich, gab's weder einen Nachlass bei der Reparatur, noch wurde auf Gewährleistung repariert.. :thumbdown:


    Fahrzeug ist ein Qubo Dynamic Multijet, EZ 2011, der nie überladen wurde, keine wilden Geländeritte absolvieren musste, nix...


    Masalfi hat Recht - das Material ist Mist! :thumbdown:


    Gruß
    Alfred

    hmmm..


    ..ich hätte da mal eine ganz verwegene Idee:


    ...warum fragst du nicht einfach in der Werkstatt - oder einer anderen FIAT-Werkstatt, wenn dir die eine nicht gefällt? :023:

    ..nicht's für ungut - aber das wäre mein erster Gedanke gewesen, an deiner Stelle :)

    Gib mal Rückmeldung, was du erreicht hast - ist auch vielleicht für andere Forumsmitglieder interessant :thumbup:


    Gruß
    Alfred

    Hallo zusammen,


    gerade jetzt, bei dem aktuellen Schmuddelwetter, macht sich das senkrechte Heck meines Qubo doch negativ bemerkbar; bereits nach kurzer Fahrzeit sind Heckscheibe und -klappe zugesaut.


    Mit einem Dachkantspoiler, würde das doch evtl. vermieden(?)


    Leider habe ich im dt. Zubehörhandel nichts passendes finden können, habe aber auf Bildern Internet schon Fahrzeuge mit passendem Spoiler gesehen.


    Weiß jemand von euch eine Bezugsquelle?


    ..oder kann ich mir die Suche sparen, weil's eh nicht viel bringt?




    Gruß
    Alfred

    Hallo zusammen,


    weil mein Qubo Diesel heute morgen nur mühsam startete, zu dem eine Kontrolllampe im Armaturenbrett (gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen) mich auf einen Fehler aufmerksam machte und außerdem das Start/Stopp-System meldete, nicht verfügbar zu sein, steuerte ich direkt die Werkstatt an.


    Wie zu vermuten war, ist die Batterie hinüber; ein entsprechender Test in der Werkstatt bestätigte das.
    Die Batterie ist jetzt gerade mal 5,5 Jahre alt...
    Der Schock kam allerdings, als der nette Werkstattmeister bei der Annahme bemerkte: "...die Batterien sind rischtisch teuer, wg. der Start/Stopp-Geschichte.." ;(


    Er hatte Recht! Die Werkstatt will satte 170 EUR, netto, für die Batterie (63 Ah), plus Einbau... das ist mal ordentlich... bin ich da jetzt als einziger überrascht, oder sind das "normale" Tarife? ?(


    Vielen Dank, für Eu're Einschätzung :thumbup:


    Gruß
    Alfred

    Der neue sieht ja jetzt net mal so schlecht aus... ham'se schön gemacht :thumbup:
    ..dass der kleine Diesel nun 80 PS hat - sehr schön :023:
    Ob die bekannten Unzulänglichkeiten geblieben sind? - Ich sag nur: Domlager! :|
    ...und die vorderen Scheiben werden wohl auch noch nicht voll versenkbar sein? :|
    ...und die Armlehne am Fahrersitz ist wahrscheinlich immer noch zu tief? :|


    ..aber sonst.. ein angenehmes Wägelchen, finde ich. :023:

    Hallo Qubo-Gemeinde;


    ich fahre einen Qubo Multijet Diesel Bj. 2011; vor einiger Zeit bekam mein Fahrzeug im Rahmen der Inspektion neue Bremsbeläge vorne - Kilometerstand 58.000.


    Nun stelle ich fest, dass die Beläge ziemlichen Abrieb hinterlassen - mehr als die Beläge vorher; ein Bekannter hat mich außerdem gewarnt, dass die Werkstatt, die die Beläge eingebaut hat, seiner Ansicht nach, minderwertige Beläge einbaut, die stark rußen und sich dementsprechend auch schnell abnutzen... iss an der Vermutung was drann?


    ..schomma danke, für eu're Einschätzungen.




    Gruß


    Alfred

    Hallo, na gern stelle ich mich kurz vor! Mein erster Fiat war ein Cinquecento Sporting, den ich 1995 neu gekauft habe. Mein erster Neuwagen!!! 102tkm hatte ich viel Spaß, dann musste mehr Platz her und ich landete bei Ford statt Fiat.


    Jetzt ist mir ein Tipo 2.0 ie GT zugelaufen (Garagenfund sozusagen), den ich aber wieder abgeben möchte (siehe Marktplatz). Leider fehlt mir der Platz um das Auto aufzubewahren und rote Nummer ist ja noch nicht bei dem Alter. Und bevor er draußen vergammelt, wäre mir lieber, er kommt zu jemandem, der sich kümmert und das tut, wozu ein Auto da ist: Damit fahren! 8)


    ..rotes Kennzeichen iss doch eh' nur für Probe- oder Überführungsfahrten - hat doch mi'm Alter nix zu tun.. oder irre ich mich da?

    Jeder Fiat ist Retro :D


    Musste heute beim Panda und 500L die Uhr manuell umstellen :(

    Wenn'de grad dabei warst - hast'e dann die Uhr auch wieder aufgezogen? :023:


    Sorry - ich konnte nicht widerstehen - aber stimmt schon, Uhr einstellen, sollte auch mittlerweile bei Fiat Standard sein.


    Gruß
    Alfred

    Hallo zusammen,


    ich möchte mich auch mal kurz vorstellen;
    meine Name ist Alfred, ich komme aus Rheinland-Pfalz, fahre seit 2011 einen Qubo Diesel mit 55 KW und erhoffe mir von hier viele neue Infos und interessante Diskussionen.


    Viele Grüße von der Nahe
    Alfred

    Hallo zusammen, mein Name ist Alfred und fahre ebenfalls einen Qubo, Diesel. Hab mich erst angemeldet - Vorstellung folgt noch.


    Das hier macht mich doch nachdenklich:


    Dass es doch die Kerze war, habe ich gesehen, da die 3. Kerze total verrußt war und ich es auch beim Fahren gemerkt habe, dass er ruppig läuft. Nun läuft er wieder wie eine schweizer Uhr.


    Glühkerzen sind doch nur beim Starten des Motors erforderlich, wie kann eine Glühkerze dann für einen unrunden Motorlauf, beim Fahren verantwortlich sein?


    ..oder verstehe ich da etwas falsch?


    Gruß
    Alfred