Der Qubo ist die PKW-Ausführung des Fiorino, d.h. für Privatkunden gedacht.
Der Fiorino ist für Firmenkunden.
Am besten einfach mal die Prospekte mit der Ausstattung der beiden vergleichen, da dürften die Unterschiede sichtbar werden.
Der Qubo ist die PKW-Ausführung des Fiorino, d.h. für Privatkunden gedacht.
Der Fiorino ist für Firmenkunden.
Am besten einfach mal die Prospekte mit der Ausstattung der beiden vergleichen, da dürften die Unterschiede sichtbar werden.
Danke für die Infos. Bin gespannt, ob es dann wirklich ein kleiner Tipo wird.
Eventuell sogar als Limousine wäre das ein tolles Auto. Der aktuelle Tipo ist ja doch etwas arg groß.
Aber Fiat lässt sich ja ganz schön lange Zeit Der aktuelle Punto schaut zwar immer noch schick aus, ist aber technisch überhaupt nicht mehr auf der höhe der Zeit.
Ach du sch...
Klar, in Deutschland wäre das Mithilfe der Feuerwehr kein großes Ding, die würden das Auto wahrscheinlich ohne große Beschädigungen aufbrechen und die Motorhaube öffnen.
Ansonsten vielleicht noch die Hilfe einer Autowerkstatt anfordern. Ich habe mal eine Doku über die Arbeit des Pannendienstes (ADAC) gesehen. Da war auch ein Fall, wo sich jemand aus seinem Auto ausgesperrt hatte. Der ADAC Pannenhelfer hat dann einen Bereich oben am Türrahmen abgeklebt und ist dann mit einem kleinen Ballon rein und hat durch Aufpumpen die Tür oben so weit gespreizt, dass man an mit einem Draht an den Verrieglungsknopf innen gekommen ist.
Schau mal hier rein:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus
Bei der offiziellen Verbrauchsangabe wird nur für einen ganz kurzen Moment auf 120 km/h beschleunigt. Das simuliert dann die Autobahnfahrt.
Also wer Autobahn fährt, kann die Normangaben sowieso vergessen. Die lassen sich eigentlich nur erreichen, wenn man lange gleichmäßige Landstraßenfahrten hat, oder sich auf der Autobahn hinter die LKWs klemmt.
In der Regel geht der Verbrauch nach Ende er Einfahrzeit noch etwas zurück. Zudem könnte es noch helfen, den Reifendruck um ca. 0,1 bis 0,5 Bar zu erhöhen. Man sollte sich beim fahren halt noch wohl fühlen.
Grundsätzlich muss man aber sagen, dass der 1.4er 8V Motor im Punto eine uralte Konstruktion im Prinzip aus den 80iger Jahren ist, die bis auf die aktuelle EURO 6 Abgasnorm gebracht wurde.
Um den Motor trotz fehlendem Turbolader ein wenig Durchzug zu geben, wurde das Getriebe entsprechend kurz übersetzt, was zu hohen Verbräuchen auf der Autobahn führt.
Dafür sind die Motoren ansonsten robust, günstige im Unterhalt und zuverlässig.
Das Fiat Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Group Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
CIAO FIAT 00 800 3428 0000
CIAO FIAT hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Fiat weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere Fiat Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat