Beiträge von weißle

    Hallo, danke für deine Antwort. Mittlerweile habe ich mir eine Reparaturanleitung eines Punto gekauft, da der Motor (1,7 td, 63 PS) hier scheinbar der gleiche ist. Vielleicht kaufe ich mir jetzt noch eine Anleitung eines Uno für den Rest. Grüße aus dem schönen Baden.

    Hallo, also in die Mitte kommt der Zeiger nie, sondern bleibt etwa im ersten Viertel stehen. Kann mir irgendwie aber trotzdem nicht vorstellen, daß es daran liegt. Selbst wenn ich 12 km fahre bleibt der Thermostat zu (also kleiner Kühlkreislauf). Die beiden Schläuche, die in Richtung Innenraum (Wärmetauscher) gehen sind beide warm, weßhalb ich jetzt auch einen Defekt am Wärmetauscher oder Steuerventil ausschließe. Bleibt noch als Möglichkeit, daß irgendeine Lüftungsklappe für die Frischluft kaputt oder verstellt ist. So sehr viel Luft kommt nämlich auch nicht. Wäre halt ziemlich stressig da ich vermutlich das Amaturenbrett zerlegen müßte. Muß mal abwarten, ob ich dafür die Muse überhaupt finde.

    Danke für die schnelle Antwort. Fakt ist : Kühlwasser ist genügend drin. Die Kühlwassertemperatur steigt auch an, auf welchen Wert kann ich leider nicht ablesen. Den Thermostat hab ich geprüft, indem ich im kalten Zustand den Motor gestartet habe und dann kontrolliert habe, ob am Anfang ein Teil der Kühlschläuche kalt bleiben und andere warm werden. Das ist so. Heißt das, daß dieser OK ist ? Was könnte ich noch prüfen ?

    Hallo, ich habe einen Fiat Fiorino 1,7 l TD, 63 PS, Bj.: 98. Mein Problem ist, daß der Innenraum bei kalten Außentemperaturen so gut wie gar nicht warm wird. OK es ist ein Diesel und der Innenraum ist nach hinten offen und auch nicht isoliert, aber ein bisschen wärmer könnte es schon sein. Hat jemand damit Erfahrung ? Könnte das normal sein oder ist was kaputt (Wärmetauscher, Thermostat oä.) ?

    Hallo zusammen, ich bin heut das 1.Mal dabei und möchte hiermit bei allen Hallo sagen. Ich habe eine Frage bezüglich eines Fiat Fiorino 1,7 L TD, 63 PS, Bj.:98. Ich habe versucht eine Reparaturanleitung (So wirds gemacht. Oder ähnliches) zu besorgen. Das gibt es definitiv nicht, nur ein richtiges Werkstatthandbuch. Nun muß ich dazu sagen, daß ich kein Spezialist bin und daher gerne ein Buch für Laien hätte. Nun meine Frage: Auf welcher Basis ist der Fiorino aufgebaut bzw. welches Buch eines anderen Modelles würde am ehesten passen eventl. Uno oder Tipo? Vielen Dank im Voraus. Weißle