Beiträge von Boschili

    ich wüsste nicht, dass bei meinem cinuqe (bj. 1997, also die updateversion) der scheibenwischer über ein relais geschalten ist, ich kann dir nur sagen, dass die 20A sicherung in der 2. reihe des sicherungskastens (steht "servizi" drauf) die sicherung ist, an der der schiebenwischer hängt.


    die heckscheibenheitzung würde ich persönlich nicht löten, sondern mit engen kabelschuhen machen, damit für den unwarscheinlichen fall, dass die heckscheibe, oder besagte heizung mal kaputt geht nicht des kabel, das eh schon extrem kurz is abgeschnitten werden muss.


    hoffe ich konnte helfen!

    herzlichen glückwunsch zum cinque!!


    also das "achserl" sollte es im zobehör geben, ewil die bei fiat "genormz sind" (in meinem cinuqe sind die gleichen drin wie im punto von meinem dad).


    die Heckklappe hat keine verkleidung, außer bei meinem und dem meiner mama fehlt sie auch.


    für den boden des kofferraums gibts so weit ich das weiß von fiat nix, ergo entweder so lassen, oder selber ne MDF-platte reinschneiden.


    hoffe ich konnte helfen!

    blech aufgeschnitten, mann, du traust dich!


    wärs da aber ned einfacher gewesen, wennst ein board gekauft und da des zeug reinmontiert hättest?


    die hochtöner hätte man auch in das amaturenbrett integreiren können, hab ich bei nem fiesta mk3 schon mal gemacht mit 1 oder 2" treibern von hifonics (könnte auch emphaser gewesen sein).
    schaut top aus, man muss aber die komplette amatur abmontieren und des is ne scheiß arbeit, aber das ergebmis lohnt!

    das mit audio im barcetta is allgemein ein bisschen schwierig, weil er einfach keinen platz hat. das einzige was mmn abhilfe schafft, wennst keine boards montieren willst, is nen kleinen woofer (ca150-200w) in den kofferraum. zusatzboxen bekommst nämlich ohne doorboards ned rein.

    ich glaub, dass das ein generelles problem von den quietscherln is, weil sowohl der 900er von meiner mama das problem hatte, als wir ihn noch gehabt haben, als auch mein sporting. der von meiner mama hatte 140000 km drauf und is gelaufen wie ne 1 und meiner hat gerade die 113000 gekanckt und geht auch wie ein flitzebogen. ich würd mir an deiner stelle keine so großen gedanken machen, die motoren aus den cinques gekommt man ned kaputt!