Beiträge von psy_cho

    Hallo zusammen


    der Punto meiner Freundin hat uns jetzt schon viel viel Zeit gekostet.
    Fahrzeug:
    Fiat Punto Typ 188a
    1,2 Liter 8V Motor 60PS Benziner



    Problem:
    Wärend der Fahr passiert es häufig, dass das Auto wenn man den Fuss vom Gas nimmt weiter fährt. Also nicht langsamer wird, sondern schön wir bei einem Tempomat, auch Bergauf je nach Steigung die Geschwindigkeit hält. Kuppelt man dann aus beginnt der Motor sofort hoch zu drehen.
    Manchmal lässt er sich wieder beruhigen, wenn man das Gaspedal pumpt. Manchmal ist er jedoch nicht mehr aufzuhalten und rast bis in den Drehzahlbegrenzer wenn es sein muss. Dies lässt sich nur durch Abstellen des Motors aufhalten.
    Weiterhin tritt ab und zu ein Leistungsverlust gefolgt von einer Aktivierung der Motorkontrollleuchte auf. Im Fehlerspeicher ist lediglich ein Fehler für Zufällige Fehlzündung abgelegt.


    Diagnoseversuch:
    Nach mehrstündiger Probefahrt mit Diagnosesystem am Wochenende hat sich folgendes Herauschristalisiert. Wenn das Fahrzeug "von selbst" Gas gibt wird bei der Drosselklappenstellung ein wildes auf und ab zwischen 10-40% im Steuergerät gemessen. Das Gaspedal wird dabei jedoch nicht betätigt.
    Die Vermutung unsererseits ist nun, dass die Drosselklappe in einer bestimmten Stellung hängen bleibt, das Potentiometer für die Stellung der Drosselklappe jedoch scheinbar eine geringere Öffnungsweite der Drosselklappe anzeigt. Folglich wird weniger Kraftstoff eingespritzt, dass Gemisch wird Fetter und der Motor beginnt hoch zu drehen.
    Umgekehr scheint dies beim Leistungseinbruch der Fall zu sein. Drosselklappe hängt wieder, das Steuergerät erhält jedoch werte die oberhalb des tatsächlichen Öffnungswertes liegen und es wird mehr Kraftstoff eingespritzt.....das gemisch wird zu mager und es ist keine Zündung möglich.


    Frage nun:
    Kann diese Diagnose stimmen?Ist die Drosselklappe noch mit Seilzug oder wird sie schon elektronisch gestellt? Falls sie elektronisch gestellt wird könnte natürlich auch ein Defekt am Stellmotor vorliegen.


    Ich wäre sehr dankbar für Meinungen und weitere Ideen zu genanntem Problem


    Mfg