Beiträge von Fiofahr

    Hi Marco,


    ja der Tip war Gold wert, die Schüssel läuft jetzt wie Schmitz Katze :-)


    Die Sonde bestell ich wie gesagt bei E-Bay, wie alle Teile die ich benötige, auch für mein Sommerauto, BMW 320i Cabrio. Ist viel günstiger wie beim Händler, man muss ja kucken wo man bleibt :-) Und ich sehe nicht ein, dass sich andere gesundstoßen!


    Den Fiorino habe ich mir eigentlich erst einmal als Winterauto zugelegt, da er jetzt aber gut läuft, kann ich ihn evtl. auch beruflich, für meinen Nebenerwerb nutzen, weil meine Gartenmaschinen da alle gut reinpassen!


    Der Wärmetauscher soll über´m oder hinter´m Handschufach sitzen. Muss dann wohl auch das komplette Cockpit ausbauen :-(. Habe zum Glück nur einen Airback und der sitzt im Lenkrad, also nur Fahrerairback :-) Damit wird das bei mir wohl nicht so kompliziert wie bei Dir.


    Ja hat mich auch gefreut mit Dir zu schreiben und man wird sich sicher mal wieder lesen :-)


    Beste grüße zurück


    Fiofahr (Ingo)

    Hallo Bravolone,


    der Tip mit der Lambdasonde war echt Gold wert! Bervor ich die ganze Kiste zerlegt hätte :-)
    Also Lüftung funktioniert auf allen Stufen, nur kommt Im Amaturenbereich kalte Luft, Frontscheibe und Fussraum wird wie gesagt mässig warm.


    Ich habe den Teppichboden aus dem Fussraum mal ganz entfernt, und die Schaumstoffmatten waren leicht feucht. vielleicht doch das Ergebnis eines defekten Wärmetauschers? Die habe ich dann alle mal entfernt, den Teppich mal mit Hochdruckreiniger ausgewaschen und zum Trocknen rausgehängt.


    Vielleicht ist es ja doch der Wärmetauscher, das ist jedenfalls mein Verdacht!


    An der Wasserpumpe kann es ja wohl nicht liegen, oder?


    Vielen Dank für die nette Kommunikation! Es gibt doch noch nette Leute!


    Mit freundlichen Grüßen


    Fiofahr (Ingo)

    Hallo bravolone,


    ich gestern einfach mal im Motorraum den Stecker von der Lambdasonde abgezogen und siehe da die Karre fuhr als ob nichts ist. Ich fahre hete noch mal eine größere Streck und werde ja sehen ob es daran gelegen hat.
    Sollte es das gewesen sein, dann bestelle ich be e-Bay eine neue, die kostet da nur so ca. 30-40€ :-)
    Aber das mit der Heizung ist nun noch das Problem, naja vielleicht findet sich das ja auch noch raus.


    Vielen Dank auf jeden Fall für den Tip mit der Lambda!


    MfG


    Fiofahr

    Hallo bravolone,


    vielen Dank erst einmal für Deine Antwort!


    Nein, der Fussboden ist nicht feucht. Die Frontscheibe und der Fussbereich wird ja auch nach einiger Zeit leicht wärmer, wenn auch nur mäßig. Aber Heizung wir nicht warm, auch nachdem ich den Thermostat und den Temperaturschalter getauscht habe nicht. Den Kreislauf habe ich auch entlüfftet, aber trotzdem kommt keine Warmluft :-(


    Wegen dem Zucken meinst Du das das die Lambdasonde sein könnte. Dann muss ich das wohl auch mal ausprobieren.
    Kann man das irgenwie herausbekommen ob es daran liegt? Irgendwas überbrücken?
    Möchte da nichts falsch machen, nicht das hinterher noch mehr (z.B. das Steuergerät) kaputt geht!


    Bin wie gesagt kein KFZ Mechaniker, sondern Gartenbautechniker.


    Bin leider letztes Jahr auch ein Opfer der Wirtschaftskrise geworden und möchte mir deshalb unnötige und teure Reparaturen ersparen!


    Zum Glück gibt es ja E-Bay, wo man die Teile um einiges günstiger bekommt als beim Fiat Händler, die oft das doppelte oder dreifache verlangen.
    Habe für den Tüv z.B. eine neue Oelwanne benötigt, hätte neu ca. 223 € gekostet!
    Habe dann zufällig bei E-Bay eine guterhaltene für 25 € bekommen!


    Bin weiterhin für jeden Tip sehr dankbar!


    Freundliche Grüße


    Fiofahr

    Hallo an alle Fiat Uno und Fiorino Freund, (natürlich auch den Rest)


    Ich habe da ein ernsthaftes Problem!


    Mein Fiorino läuft wenn der Motor kalt ist astrein! Wenn er allerdings langsam warm wird, so nach 3-4 km, fäng er an zu spinnen. Es ist als wenn er keinen Sprit bekommt :-( .wenn ich das Gaspedal pumpe geht es wieder ein wenig. Das nervt echt auf die Dauer!


    Vergaser? Zündspule?


    Foldende Teile wurden bereits gewechselt: Zündkerzen, Luftfilter, Benzinfilter, Oel und Filter, Kühler,Thermostat und Temperaturschalter!


    Zudem wird die Heizung nicht wirklich warm :-( Windschutzscheibe und Fussraum wird mässig warm aber nicht wirklich :-(


    Wärmetauscher defekt? Wasserpumpe?


    Ich bin leider kein KFZ Mechaniker :-( Bin Gartenbautechniker, aber mach das eine oder ander selbst an meinen Auto´s.


    Wer kann mir Tips geben? Bin für jeden sehr dankbar!


    Grüße Fiofahr

    Hi Lutz,


    ist ja richtig was los hier heute :-)


    Der Ersatzmotor hat zwar schon ca. 140tkm runter, werde ihn aber wohl trotzdem aufheben (erstmal)
    OE Nummer ist klar. Werde meine Oelwanne trotzdem mal ausbauen und mit der Abbildungen bei E-Bay vergleichen, vielleicht braucht man ja auch mal ne neue ;-)


    Mein Fio ist der erste. Nach langem überlegen kam ich auf den Fio, ist halt günstig im Unterhalt, man bekommt Teile recht günstig neu und auch gebraucht und man kann noch relativ viel selber machen im Gegensatz zu meinem BMW 320i Cabrio, bei dem geht es nicht immer alles so einfach.


    Ich will meinen 98er Fio jetzt erst einmal gemütlich durch den Tüv bringen. Wenn er sich durch den Winter bewärt, bekommt er auch eine neue Haut (Lackierung) :-)
    Ich bin mir über den Farbton noch nicht ganz einig, Weis wie er ist oder evtl. perlmutweis, bin noch unschlüssig ;-)


    Auf alle Fälle wird er hinten so praktisch eingerichtet, dass all meine Gartenwerkzeuge, die ich dann für meine eigene kleine Firma benötige so untergebracht sind, dass eine gute Übersicht besteht und man die wichtigsten Werkzeuge immer dabei hat.


    Später soll eine AHK folgen und dann auch Hängerbetrieb :-)


    Mal sehen wie es sich entwickelt


    Gruß Ingo

    Hallo Lutz,


    welche Wanne meinst Du mit der OE Nummer? Die von E-Bay für 69,99? Ich werde noch einmal nachschauen!
    Ja....mit der Theorie ist das so ne Sache :-)
    Theoretisch hätten die Italiener die Motoren ja auch so bauen können, dass die Oelwannen prinzipiell alle jeweils bei 1,4 Liter Motoren passen. Genauso auch mit allen anderen Motoren bezüglich auf den Hubraum gesehen.
    Ich war ja schon froh, dass die Türen eines Fios von 92er bei meinem 98er passen.
    Ich habe meinen 98er vor ca. 2 Monaten auch bei E-Bay erworben (Preis:251 €)
    ist halt noch ein bischen was dran zu machen für den Tüv, aber das stört mich nicht. Dann weiß ich wenigstens was gemacht wurde und wer es gemacht hat :-)


    Der ersteigerte Motor für 1 € ist leider ohne Anbauteile, aber die sind wohl bei meinem 98er alle fit genug. Den Leerlaufsteller hatte ich auch bei E-Bay ersteigert (Preis 10,50 €) Und eigentlich brauche ich ja nur die Oelwanne. Vielleicht hebe ich den Motor aber auch mal für den Ernstfall auf, falls mein jetziger mal nicht mehr will. Der hat zwar erst ca. 73tkm auf´m Buckel, aber man weiß ja nie was noch alles kommt.
    Zudem kommen die Benzinmotoren eh nicht so häufig vor wie die des Diesels.


    Beide Kotflügel, beide Türen, Motorhaube, 4 Allwetterreifen (Laufleistung ca. 500km) zwei Hecktüren, komplette Achsgeometrie vorne mit Federbeinen, Achsschenkeln, fast neuen Bremsscheiben und Belägen stammen aus einem Schlachtfahrzeug (92er, hier der Preis 150 € über Quoka)
    Man muss ja sehen wo man bleibt :-) erst recht zu Zeiten der Wirtschaftskriese.
    Bin seit Mai 09 auch ein Opfer der Kriese.


    Naja mal sehen wie das noch weiter geht ;-)


    Gru? Ingo (Fiofahr)

    Hallo Lutz,


    vielen Dank für den gut gemeinten Ratschlag! Sehr nett! Ich bin seit über 6 Jahren Stammkunde bei E-Bay und habe dort auch schon viel Geld gespart!
    Aber wenn ich einen Verkaüfer anschreibe und frage ob die Oelwanne auch bei meinem passt, bekomme ich immer die Antwort leider nicht :-(


    Wenn ich die Dichtung für besagte Wanne eingebe wird mir bei einem Händler eine Liste angezeigt das diese bei sehr vielen Fiat Fahrzeugen passt, so z.B. bei den Modellen Palio, Premio, Punto Scudo Tempra, Marea Weekend, Brava und Bravo, Uno undTipo. Natürlich nur bei 1,4 und 1,6 Liter Modellen.
    Komischerweise passt die Dichtung also bei sehr vielen Modellen, also müsste ja eigentlich auch irgendeine Wanne bei dem Fiorino 1,4 Benziner passen. Es ist wohl das beste wenn ich meine Oelwanne ausbaue und sie mit den Abbildungen der Shops vergleiche.
    Die Originalwanne soll beim Fiathändler ca. 223 €uro kosten. Das steht in keinem Verhältnis zu den bei E-Bay angebotenen Wannen die es dort wie Du sagst ab 69,90 gibt. Andere z.B. für 79 € oder 93,90.
    Zudem habe ich gestern bei E-Bay einen 1,4 Liter Benzinmotor ersteigert für 1 €, kein Witz!
    Allerdings steht der ca. 300 km weit weg von mir. Aber selbst wenn ich mir den per DHL Maxi schicken lasse bin ich bei ca. 99,00 € Versand + 1 € für den Motor, also 100 € . Das wäre immer noch ungefähr die Hälfte des Neupreises!
    Aber die haben sich noch nicht bei mir gemeldet obwohl ich sie per Mail über E- Bay anfragte.
    In ca. 3 Wochen will ich meinen Fiorino zulassen, bis dahin wird sich noch eine Lösung finden!


    Gruß Fiofahr

    Hallo Flash,


    vielen Dank für Deine Antwort, wenn ich eine andere hätte, würde ich die wirklich ganz gerne wechseln, aber erst muss ich eine haben!
    Nicht jeder hat zufällig gerade eine im Keller liegen ;-)


    Die Front ist soweit ich weiß vom Uno übernommen. Komischerweise gibt es neue Oelwannen für den 1,1 L Motor und ab und zu auch gebrauchte für sen 1,7 L Diesel.


    Für den 1,4 liter Benziner gibt es die wohl nur original beim Fiat Händler.


    Mein Fiorino ist Baujahr 1998 und man bekommt schon jetzt diverse Teile nicht mehr nachbestellt. Das ist leider so. Die zwei Vorbesitzer habe ihn leider nur benutzt aber sehr wenig gepflegt und die Brasilianer haben den Rostschutz wahrscheinlich für ihre Hütten gebraucht ;-)


    Ich möchte mir den Fio gerne wieder herrichten, weil er sehr praktisch ist und ich bekomme auch sehr gut meinen AS Mäher da rein. Passt genau, ohne ihn zusammenklappen zu müssen.


    Da ich ein Opfer der Wirtschaftkrise geworden bin habe ich mir überlegt ob ich den Sprung in die Selbstständigkeit wage. Eben mit kleinen Mitteln und für den Fiorino gibt es die Teile, auch neu, recht preiswert um dann auch die Unterhalts - und Reparaturkosten recht niedrig zu halten. Möchte ja nicht nur für das Finanzamt und die Werkstätten arbeiten.


    Vielleicht hat einer von Euch ja zufällig eine Oelwanne übrig z.B. von einem Motor mit Schaden


    Freudliche Grüße


    Fiofahr

    Hallo an alle,


    ich suche einen Shop oder einen Händler der neue Oelwannen für einen 1,4 Liter Motor (für den Fiat Fiorino) verkauft.
    Bei E-Bay gibt es nur die Oelwannen für den 1,1 Liter Motor.


    Oder passt zufällig auch eine andere? Wer hat Ahnung?


    Wer kann mir sagen, wo es die gesuchte Oelwanne zu erwerben gibt?


    Oder hat zufällig jemand einen 1,4 Liter Motor mit Schaden bei sich rumliegen?


    Ich wäre für jeden Tip oder jedes Angebot dankbar!


    Meine Oelwanne ist außen leider sehr verrostet :-(




    Grüße Fiofahr

    Hallo,


    ich finde auf jeden Fall! Ich habe sehr viele gute Schnäppchen bei E-Bay gemacht!


    Habe bis jetzt 170 eigene Bewertungen als Käufer und Verkäufer.


    Man kann stressfrei einkaufen! Man riskiert keinen Strafzettel und man kann mit anderen Anbietern die Preise vergleichen!


    So viele Vorteile hast Du in keinem anderem Geschäft!


    Man sollte nur nachsehen ob es sich um einen ehrlichen Käufer / Verkäufer handelt, dass siehst Du an seinen Bewertungen!


    Ich kaufe gerne bei E-Bay!

    Danke für den Tip,


    ich habe das vorgestern getan. Vor lauter Fett habe ich diese Laschen nicht gesehen :-)


    Danke für Deine Antwort


    Gruß


    Fiofahr

    Ich möchte bei meinem Fiorino die beiden Sitze ausbauen. Die vorderen zwei Schrauben lösen, ist klar!


    Und dann? Habe versucht die Sitze aus den Führungsschienen zu schieben, aber die Dinger kommen nicht raus :-(


    Welchen Trick muss ich anwenden?


    Wer kann mir einen Tip geben? Bin für jeden erfolgreichen und durchführbaren dankbar! (die Flex nehm ich nicht :-) )

    Vielen Dank für die Tips und auch für den Link.


    Im Prinzip ist mir der Ablauf der Kühlung und auch die Funktion des Thermostates klar.
    Bei mir wird der Motor nur zu heiß und der Lüfter springt nicht von alleine an :-(
    Wenn ich z.B. im Stau stehe wird der Motor extrem heiß und einen Motorschaden kann und will ich mir jetzt nicht leisten. Der Motor hat erst 72 tkm drauf.
    Ich werde den Thermoschalter mal überbrücken und den Thermostat mal ausbauen und im Kochtopf ausprobieren, mal sehen ob er der Übeltäter ist.


    Wenn diese Möglichkeiten ausgeschlossen werden können und ich trotzdem noch Probleme habe, werde ich mich hier noch einmal melden. Dann auch ein Bild von diesem seltsamen Bauteil einstellen.


    Vielen Dank noch einmal für die Tips!


    Wünsche noch einen schönen Sonntagabend


    Gruß


    Fiofahr

    Noch eine weitere und eigentliche Frage


    Im Lüfterhalter befindet sich auf der Fahrerseite ein kleiner Halter der eingeschraubt ist. Es gehen zwei Anschlüsse (Kabelschuhe) zu ihm. Wenn man ihn nun ausbaut (den Halter) sieht man auf der anderen Seite ein kleines Bautei. Handelt es sich hierbei um eine Termosicherung, einen Wiederstand oder um eine Diode? Daneben steht der Wert 0,3 Ohm.


    Was bewirkt dieses fragliche Bauteil? Sicher, es hat irgendetwas mit der Lüftersteuerung zu tun, das leuchtet mir ein! Ich bin aber kein KFZ Elektriker und auch kein KFZ Elektroniker.


    Weiß von Euch jemand bescheid?


    Im voraus vielen Dank!


    Gruß


    Fiofahr

    Ui, das geht aber schnell hier :-)


    Danke Dir erst einmal für die Tips! Werde es am Montag ausprobieren.


    Wünsche dann noch ein schönes Wochenende :-)

    Hallo an alle Fiat Freunde und Freundinnen,


    ich bin neu hier bei Euch :-)


    Mein Zweitwagen ist ein Fiat Fiorino, 1.4 liter, Benziner, 49KW/67 PS. Es handelt sich dabei um die geschlossene Variante (LKW) mit Leiterklappe.


    Und ich habe auch gleich ein Problem :-(


    Ich richte mir diesen Wagen gerade für meine Selbstständigkeit, da er das geeignete Fahrzeug für mich ist. Sehr günstig im Unterhalt und im Verbrauch.


    Habe das Fahrzeug von Reutlingen nach Pforzheim überführt und der Motor wurde sehr heiß dabei. Wenn ich schneller fahren konnte wurde er auch schnell wieder kühler. Zudem leuchtet ab und zu die Kontrolllampe für die Einspritzanlage auf, was laut Beschreibung normal zu sein scheint, das hoffe ich auch.


    Der Ventilator vom Kühler streikt aber immer. Wenn man ihn direkt an die Batterie ran hält dann geht er! Die Sicherungen sind auch alle in Ordnung!


    Liegt das jetzt am Thermostat, am Thermofühler, an der Thermosicherung (die sich unter dem Ventilator befindet) Kann mir jemand sagen welche Werte die Thermosicherung haben muss?


    Kann mir jemand helfen? Wäre sehr nett von Euch!


    Vielen Dank im voraus!


    Mit freundlichen Grüßen


    Fiofahr