Beiträge von Claudia1967



    Danke


    LG Claudia

    Hallo an Euch,


    ich fahre meinen Panda eigentlich recht gern. ABER, diese andauernden Reparaturen fressen meinen Fahrwillen regelrecht auf.


    Ich fahre den Panda Typ 169 seit Juni 2006. Ich habe diesen Wagen als Vorführwagen mit ca. 4000 KM gekauft. Ich liege jetzt bei ca. 47000 KM (bin also in 3 Jahren ca. 43000 KM gefahren; ca. 15000 KM per anno).


    Folgende Reparaturen sind durchgeführt:


    Wasserspritzanlage ging nicht mehr (entsprechende elektronisches Teil wurde erneuert; Kosten ca. 50,00 EUR)
    Dichtung für Kühlwasserbehälter war kaputt (Kosten ca. 120,00 EUR)


    Folgende Reparaturen stehen noch an:
    neue Hutablage (eine Halterung der Hutablage ist abgebrochen; laut Fiat ca. 80,00 EUR Kosten)
    Kofferraumdeckel kann zum Teil nicht geschlossen werden (Elektronik im Handgriff für den Kofferraumdeckel ist defekt - laut Fiat ca. 300,00 EUR Kosten)
    5. Gang springt beim Fahren raus (ist jetzt 3 mal passiert - Klärung noch offen)
    Es tropft wieder unter dem Auto ( Klärung noch offen)



    Sind diese ständigen Reparaturen NORMAL?


    Kann ich Fiat in irgendeiner Form an diesen Kosten beteiligen?


    Ich habe mir doch damals extra ein neues Auto gekauft, damit keine Reparaturen anfallen...und nun ist es schlimmer als mit meinem damaligen Golf 3.


    Ein weiteres Problem ist, dass ich als FRAU bei der Fiat-Werkstatt ziemlich "herablassend" behandelt werde. Da ich leider vom Thema keine Ahnung habe, muss ich den Worten Glauben schenken.


    Ich bitte um zahlreiche Antworten, wie ich hier weiterkomme.


    Vielen Dank


    Claudia