Ich fahr auch H&R-Federn, allerdings nicht im 500, sondern im Grande Punto.
Also kann Dir sagen, sind echt heftig hart, muss einem eben gefallen.
Ich denke, beim 500 werden sie auch nicht weicher ausfallen.
Beiträge von cingsgard
-
-
Die Bilder als Dateianhang sind auf 100 kb beschränkt.
Aber Du kannst die Bilder doch problemlos verkleinern und dann hier einstellen.
Ein gutes Freeware-Programm ist z.B. der VSO Image Resizer -
Kommt auch immer auf die bisherige Laufleistung der Dämpfer drauf an.
Wenn die schon 100 TKm auf´m Buckel haben, würd ich auch kein Geld mehr in Federn investieren.
Dann kommen die Dämper schnell an ihre Grenze.
In dem Fall lohnt auch definitiv ein Gewinde. -
Hallo Jörg!
Auch von mir ein herzliches Willkommen on Board.
Jo, stell mal ein paar Bilder Deines Exoten rein.
Würde mich auch interessieren.Wünsch Dir auch viel Spaß beim lesen und posten.
-
5W50 find ich jetzt echt übertrieben bei nem 55 PS Fire-Motor.
Kann man ja auch gleich 0W60 Rennsport-Öl reinschütten.
Motor läuft bestimmt weiterhin, aber völlig unnötig.
In meinem 1,4er 8V Motor meines GP ist das Selenia 5W40 drin. -
Hallo Matze!
Auch von mir ein herzliches Willkommen on Board.
Jo, würd mich auch interessieren, an welches Modell Du da gedacht hast. -
Hallo Matze!
Herzlich willkommen on Board im Namen des gesamten
Was für einen Fiat hast Du Dir denn gegönnt?
Wünsch Dir viel Spaß beim lesen und posten.
-
Servus Niggo!
Herzlich willkommen on Board im Namen des gesamten
Ist ne coole Gemeinde hier, wirst schon Deinen Spaß haben
-
Tippe auch auf die Einspritzdüsen.
Die waren mal an meinem Alfa defekt mit dem gleichen Ergebnis. -
Bei Zahnriemenrissen bekommste normalerweise keinen neuen oder Austauschmotor umsonst, egal, von welchem Hersteller.
Würde mich aber auf jeden Fall mal mit Fiat Heilbronn in Verbindung setzen.
Zumindest Kulanz müsste möglich sein, so dass ein Teil der Kosten Fiat bezahlt und einen Teil Du. -
-
Mich erinnert er zu sehr an die Mercedes-C-Klasse.
Vor allem die Türen incl. der Türgriffe. -
Meine Ex hatte mal ein Escort-Cabrio, da war das Dach auch undicht.
Haben wir ein neues Stoff-Verdeck machen lassen, dann war wieder alles dicht.
Und sieht auch viel schöner aus als eins aus Plaste.
Kostenpunkt: 1200 € -
Doch, leider ist das so.
Kenn ich noch von meinem Alfa, da war das genauso.
Ist mir zwar nicht passiert, aber jemandem anderen.
Ohne Masterschlüssel kann auch Fiat keine weiteren Autoschlüssel herstellen.
Dann brauchste alles Schlösser neu + Motorsteuergerät wegen Wegfahrsperre. -
Für das "Ausgehen" des Motors ist der Phasensteller normalerweise nicht verantwortlich.
Er verstllt die Nockenwelle damit der Motor im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment hat und im oberen mehr Leistung.
Sobald er ausfällt, hat Dein Motor weniger Leistung, mehr Verbrauch und hört sich eben an wie ein Diesel.
Also austauschen würd ich ihn schon.
Allerdings kannst auch gleich den Zahnriemen sowie die Spannrollen, Umlenkrollen usw. mitwechseln lassen.
Denn der Kram muss beim Austausch des Phasenstellers sowieso alles runter. -
Freut mich, dass es geklappt hat.
Siehste, hier kriegste nicht nur Hilfe für Deinen Detlev -
Hallo Jessi!
Auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen on Board.
Hab grad gesehen, wir haben das gleiche Tele-Objektiv (Sigma 55-200mm / 1:4-5,6 DC)
Müsste das doch sein, oder?Wegen Avatar:
Brauchst das Bild nur auf 100 px Größe verkleinern.
Danach unter "Datei" auf "Für Web speichern" klicken und mehrere Durchgänge bei der Komprimierung im Photoshop.
Musst eben mit der Qualität usw. bissi rumspielen aber das kriegst Du hin
Dann hast Du es.
Ansonsten kannst es mir oder dem netmaster schicken.Wünsch Dir viel Spaß beim lesen und posten.
-
Soweit ich weiß, sind das getrennte Systeme.
Ich kann nur von meinem Alfa sprechen, der hatte einen gemeinsamen Behälter mit Bremsflüssigkeit für die Bremsen und der hydraulischen Kupplung.
Aber eben nur einen gemeinsamen Behälter und trotzdem 2 getrennte Systeme.
Bissle kompliziert, Fiat eben
Aber die Servopumpe hat nichts mit dem Bremsensystem zu tun.Ich denke schon, dass Du gute Chancen hast, eine gebrauchte Servopumpe auf dem Schrottplatz zu finden.
Und wenn alles nix hilft, einfach mal bei den Ludolf´s telefoisch nachfragen -
Hat der 98er Punto echt schon eine elektr. Servo?
Ich war immer der Meinung, die wär noch hydraulisch.
Hatte übrigens dasselbe Problem wie Blacky an meinem 146er Alfa.
Da quietschte die Servo, wenn ich extrem eingeschlagen habe.
Sollte die Servo bei Dir noch hydraulisch sein, unbedingt wechseln!
Einem Kumpel ist sie mal total ausgefallen, zu seinem Pech war er mit seinem Alfa gerade dabei, die Autobahn zu verlassen.
Da ging es bei ihm plötzlich geradeaus, weil er nicht auf die Lenkkräfte ohne Servo gerechnet hatt, in die Botanik. -
Hallo Hajö!
Herzlichen Glückwunsch zum 30. Geburtstag.
Viel Spaß beim feiern.