Beiträge von reawen

    Komme aus der Gegend nahe Heilbronn, das ist wohl zu weit von dir weg ^^
    aber danke schonmal!


    Okay wenn das nicht so schwer ist werd ich den wohl selbst tauschen.
    Ich bastel öfters an Autos rum, ein Kumpel von mir bereitet sich gerade ein paar auf und da helf ich öfter und der wird mir auch dabei helfen.


    Gibts irgendwelche Grundlegende Sachen auf die man beim Kühler- oder Thermostatwechsel unbedingt achten muss?


    edit: Um noch in die Werkstatt zu fahren reichts doch Destiliertes Wasser in den Kühler zu füllen odeR?

    Hallo,


    ich habe folgendes Problem:


    Mein Punto verliert Kühlwasser, wie oben genannt.


    Zuerst meine Fahrzeugdaten:
    Punto Typ 188, Bj. 2004
    1,2l hubraum 60 PS
    ca. 98500km


    Herausgefunden hab ich es heute mittag als ich eine Pfütze Wasser unter meinem Motor bemerkte...


    Das Wasser tropft höchstwahrscheinlich unten aus dem Kühler heraus wie ich vorhin beobachtet habe... der Wasserstand ist auch sehr niedrig (ca 5cm unter "min.")


    Es kommt jedoch kein weißer Qualm aus dem auspuff.


    Neuerdings hab ich auch ein leises Quietschen, das aus der Lüftung kommt wenn sie eingeschaltet ist, könnte das etwas damit zu tun haben?


    Meine Fragen nun:


    Da dem anschein nach wohl der Kühler ein Leck hat, gibt es andere Methoden außer den Kühler zu tauschen oder Kühlerdicht reinzukippen? (ich trau dem zeug nicht...)
    wenn ja, welche und ist es möglich die selbst durchzuführen?


    Wenn er getauscht werden muss, wie schwierig ist es das selbst zu machen?


    Und wenn er doch in die Werkstatt muss... wie teuer ist sowas? sollte man in eine freie oder in eine Vertragswerkstatt gehen?




    Viele fragen... ich hoffe mir kann wer helfen ^^


    danke schonmal
    Gruss
    reawen