Beiträge von Wolf S-H

    Zitat

    Original von Wolf S-H
    Hallo Leute, da ich beabsichtige, mir (erstmalig!) einen Fiat zu kaufen, habe ich da mal eine Frage nach dem Motor des Qubo.
    Gibt es hier im Forum schon Fahrer eines Qubo mit 95 PS? Wie seit Ihr mit der Maschine zufrieden? Wie hoch ist der Verbrauch in der Praxis? Funktioniert die Stopp-Start Automatik einwandfrei?
    Wir haben in der Familie einen baugleichen Citroen Nemo, sind sehr zufrieden, der ist mit 68 PS (Diesel) allerdings recht lahm. Das einzige, was wirklich stört ist die viel zu harte Federung und die Verarbeitungsqualität.
    Gruß Wolf


    Danke für die Antworten :lol:


    Das Thema Fiat Qubo hat sich aber für mich erledigt. Und ich war schon kurz vorm "Vertrag unterschreiben". Der Qubo mit guter Ausstattung sollte (günstigstes Angebot) 18.000 Euro kosten.
    Wie der Zufall das so wollte, war ich mit unserem Nemo beim Citroen Händler wegen einer Kleinigkeit (Schloß). Dort hatte ich dann etwas Zeit in der Zwischenzeit mir die Neuwagen anzusehen.
    Tja, was soll ich sagen, nun fahre ich wieder Berlingo. Mit bester Ausstattung, einem starken Diesel (112 PS) und viel mehr Platz als im Qubo im Innenraum (und viel besserer Federung).
    Für sage und schreibe 17.300 Euro (deutschlandsweit der günstigste Citroen-Händler in Braunschweig).
    Gruß Wolf

    Zitat

    Original von Kugelblitz
    Es macht da einen großen Unterschied, ob Du eine Fiat oder einen Abarth kaufen willst. Bei einem Fiat sind durchaus knapp 20 % Rabatt drin, beim Abarth ist man mit 6 % schon gut dabei, manche Händler geben beim Abarth auch gar nichts.


    Hallo Fiat-Fans, war diese Woche bei mehreren Händlern. Es gibt da tatsächlich nicht mehr als 18 % Rabatt. Und diese auch nur bei einem Händler der insgesammt mehrere Filialen hat.
    Gruß Wolfgang

    Hallo Fiat-Fans, da ich gerade dabei bin, in Verkaufsverhandlungen für eine Fiat Qubo zu treten, würde mich mal interessieren, welche Rabatte bei Fiat denn so üblich sind?
    Habe erst ein konkretes Angebot, von dem ich aber relativ enttäuscht bin. 16,5 % bei Barzahlung (ohne Inzahlungnahme). Da gab es in den letzten Jahren bei Toyota, Citroen und Renault mehr.
    Gruß Wolfgang

    Zitat

    Original von alikante
    Moin,


    Skydome nennt Fiat das Panorama Glasdach mit Hub- Schiebefunktion.


    mfg


    Aber das gibt es doch nicht für den Qubo???
    Gruß Wolfgang


    Das bisherige Angebot (ohne "groß zu verhandeln") liegt bei 9% auf das Auto von Fiat plus 9% auf Auto und Zubehör vom Händler. Ich denke aber, da geht noch was.
    Ein Jahr Garantieverlängerung bis 100.000 KM kosten übrigens 199 Euro. Das werde ich sicher machen, denn die Fiat Qualität soll ja nicht die allerbeste sein. Sagen zumindest alle Kundenumfragen.
    Bei irgendwelchen Online-Händler kaufe ich grundsätzlich nicht, wenns nach dem Kauf irgendwelche Probleme gibt, ist der Händler "um die Ecke" dann auch mein Ansprechpartner.
    Was ist Skydome?
    Gruß Wolfgang


    Hallo, die Daten stehen so schon im Prospekt vom 1. August 2010 (Preise, Ausstattung Technik). Aber auch in der neuesten Preisliste, hier: http://configurator.fiat.de/do…t_Fiorino_Qubo_300_PL.pdf
    Die Höchstgeschwindigkeit halte ich nicht für ganz so wichtig, aber der kräftige Antritt (0-100 = 12,2 Sek), der würde mir gefallen. Wir fahren jetzt als Zweitwagen einen (baugleichen) Citroen Nemo mit 68 PS als Diesel. Und der fährt sich in der Stadt schon sehr flott. Ab 100 ist er dann aber eher lahm.
    Trekking oder nicht Trekking, da bin ich noch am schwanken. Auch bei der Farbwahl. Eigentlich wollte ich die rot/schwarze Innenausstattung. Leider gihbt es die nur bei den Aussenfarben schwarz, weiß, silber und rot. Die ersten gefallen mir nicht und die beiden roten Aussenfarbe "beißen sich" mit der roten Innenfarbe, finde ich.

    Zur Zeit liebäugel ich mit Foxtrott-Blau. Und Du?
    Gruß Wolfgang

    Zitat

    Original von alikante
    Moin Wolf,


    spiele ebenfalls mit dem Gedanke einen Quobo mit der 95PS Diesel Maschine zu erwerben - möchte aber den Trekking wegen guter Ausstattung.
    Das einzige Manko ist die geringe Höchstgeschwindigkeit von nur 155kmh...........


    mfg


    Dann sind wir ja schon zu zweit. Den Trekking habe ich auch im Auge, da stören mich die Ganzjahresreifen. Ich fahre eigentlich Sommer (auf Alu)- und Wintereifen.
    Die Höchstgeschwindigkeit bei 95 PS liegt übrigens bei 170 KM/H!!!
    Gruß Wolfgang

    Hallo Fiat-Fans, da ich zur Zeit mit dem Gedanken spiele, mir einen Qubo mit 95 PS anzuschaffen, bin ich natürlich in den einschlägigen Foren unterwegs. Um an Infos zu gelangen und über die Zufriedenheit der Fahrer ein Bild zu bekommen. Mir fällt auf, dass hier im Fiat Forum Qubo Fahrer kaum eine Rolle spielen (?). Im Hochdachkombi Forum gibt es da einige mehr. Aber egal.
    In der neuesten Qubo Preisliste (Januar 2011) ist die Automatik Version nicht mehr aufgeführt, ist mir aufgefallen. Außerdem gibt es eine neue, zusätzliche Ausstattungslinie: My Life.
    Und man kann jetzt einen elektrischen Zuheizer bei den Diesel Varianten ordern.
    Ob der eine Standheizung ersetzen kann?
    Gruß Wolf

    Hallo Leute, da ich beabsichtige, mir (erstmalig!) einen Fiat zu kaufen, habe ich da mal eine Frage nach dem Motor des Qubo.
    Gibt es hier im Forum schon Fahrer eines Qubo mit 95 PS? Wie seit Ihr mit der Maschine zufrieden? Wie hoch ist der Verbrauch in der Praxis? Funktioniert die Stopp-Start Automatik einwandfrei?
    Wir haben in der Familie einen baugleichen Citroen Nemo, sind sehr zufrieden, der ist mit 68 PS (Diesel) allerdings recht lahm. Das einzige, was wirklich stört ist die viel zu harte Federung und die Verarbeitungsqualität.
    Gruß Wolf

    Zitat

    Original von landy
    Hallo,
    jetzt nach dem Urlaub und gefahrenen 3000 km bin ich mit meinem Qubo super zufrieden. Die Fahrleistungen sind ausreichend, der Sitzkomfort auch auf langen Strecken recht gut. Der Fahrkomfort ist auf Grund des relativ kurzen Radstands natürlich nicht mit einem Auto mit längerem Radstand zu vergleichen. Auf nicht so guten Strassen ist der Qubo doch ziemlich am Nicken. Aber das wusste ich auch schon vorher. Das Platzangebot ist für zwei Personen mehr als ausreichend. Als wirklich gute Investition erwiess sich der Einbau der Webasto Standheizung. Nach 20 min. hat man ein warmes Auto und einen vorgewärmten Diesel. Der Kraftstoffverbrauch ist mit ca. 6,5 Litern/100 km für ein neues Auto akzeptabel. Die Traction + Funktion hat meinen Qubo recht gut aus diversen nassen Wiesen herausgezogen. Alles in allen hat mein Trekking die Erwartungen erfüllt.
    VG
    landy


    Hallo Landy, was mich interessiert: Hast Du die 75 oder die 95 PS-Maschine?
    Gruß Wolf