Beiträge von 176c

    Hallo,
    endlich jemand der Bescheid weiss; und das auch so sagt. Ich fahre seid nun mehr 35000km mit e50 (50% E85 50%Superbenzin) und kann nur die Erfahrungen bestätigen.


    Nicht nur weil ich KFZ-Technikermeister weiss ich, das Alkohol eine höhere Klopffestigkeit hat als Benzin. Also klingelts weniger; die Leistung kann sich bei richtiger Mischung leicht erhöhen. Da die Verbrennung heisser als bei Benzin stattfindet muss auf die Temperatur geachtet werden. Und bei o.g. Mischung bei einem Fiat Punto Cabrio 1.6l hatte ich bisher keine Probleme.
    Auch hat sich der Ölstand nicht verändert (landläufig heisst es das Öl "mehr").


    Wenn man bedenkt, dass u.a. in Brasilien seit vielen Jahren mit Alkohol (Ethanol) gefahren wird; und das mit den Automarken die hier in Dland hergestellt werden; sind die Aussagen der Autohersteller nicht zu erklären. Vermutlich haben da mehrere Lobbyisten andere Vorstellungen.


    Das Tohuwabohu um E10 ist absolut lächerlich. Und die im Internet veröffentlichen angeblich E10-führenden Tankstellen gibts auch nicht. Ich bin bei zig Tanken gewesen; die haben gar kein E10!!!!!!


    Aber die Preise wurden angezogen als wenn es Morgen keinen Sprit mehr gibt. Alles nur Abzocke.


    Und das es dadurch weniger Lebensmittel gibt....??? ob nun Raps und Weizen für Biogasanlagen angebaut wird ums zu vergären oder für die Alkoholherstellung genutzt wird (und dann zur Biogasanlage kommt)? Das ist kein Unterschied. Nur das Biogas aus Lebensmittel nicht so heiss diskutiert wird.


    Aber was weiss ich schon????