Beiträge von Tipo1

    Um die Lambdasonde ist eine Schlauchschelle.
    Zwischen Schlauchschelle und Lambdasonde ist das Kabel reingesteckt.
    Am Kabel ist so ein Flachtecker aufgepresst, wie man sie eigentlich für Steckverbindungen nimmt.
    An der anderen Seite ist ein Rundstecker aufgepresst mit Loch.
    Durch das Loch ist der Stecker an den Motorblock mit festgeschraubt.


    Keine Ahnung was das soll?

    Das Kabel kommt einzeln und ummandelt aus dem Hauptkabelbaum.
    Der Hauptkabelbaum kommt aus der Karosserie Motorraum hinten Fahrerseite.


    Das Kabel ist weggegammelt oder abgeschnitten worden.
    Kabelfarbe ist denke ich grau mit gelbem Strich.
    Das Ende war beim Thermostat rumgelegen (habe es entdeckt als ich das Thermostat getauscht habe)
    Da ist aber nichts in der Nähe wo es von der Länge her hingehört und es ist auch nirgends ein Anschluß zu sehen wo ein Kabel fehlen würde.


    Jetzt fällt mir gerade was ein, vielleicht hängt es damit zusammen.


    Und zwar ist außen an die Lambdasonde ein Kabel mit einer Schlauchschelle angeklemmt.
    Das Kabel ist dann am Motorblock verschraubt.
    Ist auf jeden Fall nicht org.
    Sieht aus als wäre eine Masseverbindung neu angelegt worden.


    Das Einzige was nicht funktioniert ist die Leuchtweitenregulierung.
    Die hat der Vorbesitzer anscheined stillgelegt.
    Da vorne an den Scheinwerfern die Schläuche abgeschnitten sind.

    Tipo 1,6 BJ 93
    Seit heute früh funktioniert mein Scheibenwischer nicht mehr.


    Sicherung ist i.O.
    Welches ist das Relais für den Scheibenwischer?


    Müßte doch eigentlich klacken wenn ich den Scheibenwischer anmache.


    Weiterhin habe ich beim Umbau des Thermostates ein einzelnes loses Kabel gefunden (siehe Bild)
    Anhand der Oxidation scheint es schon länger getrennt zu sein.
    Es kommt einzeln aus dem Hauptkabelbaum und war in der Nähe des Thermostates gelegen.
    Leider habe ich da in der Nähe nichts gefunden wo es dran gewesen sein könnte.
    Farbe des Kabels ist grau mit gelben Strich.


    Danke schon mal

    Schon wieder ich.


    Habe ja meinen Tipo erst seit kurzem.


    Jetzt hab ich gestern zum ersten mal die Heizung angemacht, da ich sie vorher noch nicht gebraucht habe.


    Jetzt kommt nur kalte Luft.


    Dabei ist mir aufgefallen das die Wassertemperatur nicht über 50-55 Grad steigt, hatte ich vorher noch nie drauf geschaut.


    Kann es sein das das Thermostat hängt und immer offen ist?


    Oder gibt es da noch andere Fehlerquellen?


    Werde das Thermostat mal ausbauen.


    Wie entlüfte ich dann das Kühlsystem?


    Danke schon mal.

    Es ist vollbracht :)


    Habe mir gestern die Lager geholt von Meyle und gleich so einen Rostlöser mit Rostschock.


    Die rechte Seite war kein Problem ca. 1/2 Stunde da dieses Lager anscheinend schon mal gewechselt wurde.


    Links hat sich noch 4 Stunden gewehrt.


    Habe denn äußeren Metallring nach und nach zerstört um an die innerer Metallhülse zu kommen in der die Schraube läuft.


    Dann warm gemacht und Rostschock ca 15x


    Habe die die Verlängerung mit Klebeband an die Schraube geklebt.


    Dann mit der Rückseite eines großen Beils voll drauf.


    Dann kam die Schraube so Milimeterweise.


    Gesamtzeit ca. 8 Stunden :cursing:


    Der Einbau wird denke ich einfacher :D


    Nochmal Danke für eure Hilfe

    Hatte es schon gestern zerlegt und mit Rostlöser eingedeckt.
    Heute noch ein paar mal Rostlöser.


    Habe heute ungefähr 2 Stunden lang draufgehauen wie ein Blöder.


    Geht leider nur mit einer Verlängerung auf die ich schlage, sonst müßt ich noch den Auspuff und den Tank ausbauen.


    Bewegt sich keinen Milimeter.


    Einziger Erfolg ist ein blaues Daumengrundgelenk :cursing:


    Sind das die Lager die ich brauche oben im Ebay Link?

    Hallo,


    habe mir einen Fiat Tipo 1,6 BJ 93 75PS gekauft.


    Nun muß ich für den TÜV die Längslager der Achsschenkel der Hinterachse ersetzen.


    Stabi, Stoßdämpfer, ABS-Fühler, Bremsleitung, Handbremsseil ist alles schon abgebaut.


    Mutter der Schraube die durch das Längslager geht ist schon runter.


    Nur bekomme ich die Lange Schraube nicht raus um den Achsschenkel abzunehmen (siehe Bilder)


    Diese kann doch nicht mit dem Lagern verpresst sein?


    Die Schraube dreht sich, aber es drehen sich anscheinend die Lager selbst mit.


    Sind das Kugellager die in den Achsschenkel eingepreßt sind?


    Wie sehen die Lager eigentlich aus, da ich noch welche bestellen muß?


    Sind es diese hier?



    http://www.ebay.de/itm/Achslag…3A160&hash=item2ebf5ae9ed


    Danke schon mal.