Beiträge von Don Sveno

    Hallo Frosch,


    ich hatte das gleiche Problem mit meinem Punto 188. Wollte morgens zur Arbeit und nach ein paar Km war die Temperatur viel zu heiß. Habe an der Tanke gehalten und geguckt. Gleiches wie bei dir, Kühlwasser hat gekocht und ist übergelaufen. Habe erstmal Wasser nachgefüllt aber leider ohne Erfolg...


    Ende vom Lied: ADAC gerufen und abschleppen lassen
    Ursache: Zylinderkopfdichtung kaputt bzw undicht. Dabei ist Öl in den Wasserkreislauf gelaufen und anders herum genauso.
    Lösung: Neue Kopfdichtung musste eingebaut werden inkl. schleifen etc.
    Kosten: ca. 400-600€ (je nach Werkstatt), danach wieder alles normal. Musste bei mir noch Ventile bzw. die Hydrostößel nachstellen lassen, weil der Motor getackert hat.


    Hoffe ich konnte mit meiner Geschichte helfen


    Gruß
    Sven

    Sooo, endlich geschafft!


    Nachdem ich mich im Dezember so groß und breit vorstellte, habe ich es endlich geschafft ein paar Bilder meines Pandas in die Gallerie zu posten :D
    Um ehrlich zu sein wollte ich keine Bilder mit Stahlfelgen, Winterreifen und Schmutz hier zeigen, deswegen hats etwas gedauert :whistling:
    Hoffe ihr findet gefallen dran!


    Gruß aus Moers

    Hallo zusammen,


    wie schon zu erkennen, möchte ich mich mit einen Turbo für Pandas beschäftigen.
    Es gab schon vereinzelte Tuningprojekte in dem ein Turbolader in einem Panda verbaut worden ist.
    Sowohl beim 1.2l 8V als auch beim 1.4l 16V. Von den Diesel Modellen mal abgesehen.
    Hier zwei Artikel:
    http://www.autobild.de/artikel…-gegen-abt-as7-57449.html


    http://www.autobild.de/artikel…-turbo_100-hp-219919.html


    Außerdem kennt man mittlerweile den neuen Panda Twinair. Also mehr als einmal bewiesen das Pandas mit Turbomotoren funktionieren. :thumbup:
    Habt ihr schon irgendwelche Erfahrungen dies bezüglich oder Tipps, Verweise?
    Die Abarth Modelle vom Fiat 500 und Punto Evo laufen meines Wissens mit dem gleichen Motor wie der 100HP. Wäre es also möglich den Turbo(TJet)+ dazu gehörigen Komponenten in den 100Hp zu bauen? Mal abgesehen von den Einbaumaßen, sollte die Zusammenstellung doch sehr kompatibel sein oder nicht? Das dies natürlich mehrere tausend Euro kosten wird ist mir klar...aber für eine Steigerung von 80PS oder mehr, doch in kauf zu nehmen.


    Hoffe das Thema interessiert euch genau so wie mich :D


    Gruß aus Moers

    Hallo zusammen,


    fahre einen Panda 100HP und bin glücklich mit dem Wagen :)


    Habe bisher nur 2 Kleinigkeiten gemacht:


    Radio: Pioneer AVH-P1400DVD 5.8" Touchscreens
    Auspuff: Inoxcar ESD 90mm Rally


    Die 169 Pandas finde ich sehr gelungen was Optik und praktischen Nutzen angeht. Man kann in fast jede Parklücke, kleiner ist nur ein Smart :D
    Der 100HP fällt da vielleicht etwas aus der Zielgruppe, aber er steht seinen braven Brüdern in nichts nach. Er kann eigentlich alles genauso gut,
    halt nur etwas schneller! Ok, die schwächeren Pandas haben mehr Fahrkomfort und sind sparsamer...aber das kann ja jeder für sich entscheiden.
    Hat jemand Erfahrung mit der Duallogic Automatik? Finde ich ein sehr cooles Konzept.


    Gruß aus Moers

    Hallo zusammen,


    ich weiß nicht ob es passt oder von Interesse ist, aber hab noch einen Subwoofer in meinem 100HP. Alles original vom Fiat Soundpaket.
    Wäre dieser flache Subwoofer der unter dem Beifahrersitz verbaut ist. Sound ist vollkommen in Ordnung aber
    hat leider meinen Ansprüchen nicht gereicht, deshalb gabs ne Kiste in den Kofferraum.


    Falls das was für dich wäre, einfach melden ;)

    Also die 200+ sind dann aber Bergab mit Rückenwind :D Habe meinen bisher nur auf knapp 190 gebracht bei gerade Strecke.
    Zum Thema Lichthupe und GTI. Habe mich auf der Bahn mal mit dem 5er Golf GTI angelegt mit 2l+ Hubraum...bis 160Km/h bin ich mitgekommen,
    dann geht dem Panda etwas die Luft aus und beim GTI der Turbo voll auf :D


    Ansonsten hat man im Kleinwagensigment nichts zu fürchten...bis auf so "Sportmodelle". Mein ewiger Erzfeind bleibt der Suzuki Swift Sport X(
    Aber man kann locker jeden Audi, Benz oder BMW etwas ärgern :023:

    Hallo zusammen,


    fahre nun seit über einem Jahr den Panda 100HP und bin vollauf zufrieden!
    Der Wagen ist dank den erhaltenen 4 Türen immernoch sehr alltagstauglich wenn es um einkaufen geht oder wenn man mal mehr als 2 Personen mitnehmen möchte.
    Seine Sportlichkeit wirst du niemals in Frage stellen^^ Der Motor ist mit einer der direktesten die ich kenne bzw. spricht im 100HP sehr gut an und durch das geringe Gewicht ist die Beschleunigung unfassbar!
    Das Fahrwerk erlaubt einem auch mal etwas zügiger um die Kurven zu fahren und die Reifen bieten guten Halt, auch beim bremsen. Liegt aber eher an den Scheibenbremsen an der HA :D
    Trotzdem bleibt alles recht bequem was Langstrecke oder schlechte Straßen angeht. Man kommt mit dem Fahrwerk auch noch überall drüber sofern man nicht noch tiefer geht.


    Was bleibt noch zu sagen? Die Ausstattung ist natürlich top, alles elektrisch und Klima. Habe noch den Skydome (Glasdach mit Schiebedach) und das Soundpaket von Fiat mit Subwoofer unter dem Beifahrersitz.
    Im Winter keine Probleme gehabt, springt immer an und man kommt gut durch. Lediglich die Sporttaste sollte man aus lassen wenn es rutschig ist :D
    Natürlich ist der Wagen nicht perfekt! Aber ich muss sagen, man muss schon sehr nach Fehlern suchen um meckern zu können.
    Hier ein paar Kontra Eindrücke:
    - sehr großer Wendekreis, lenkt am Ende zu wenig ein
    - kleiner Tank 35l
    - Motorraum ist sehr kompakt gebaut, schwer etwas selber zu machen da kein Platz
    - finde die Scheiben beschlagen im Winter zu leicht und zu lange. Mit der Klimaanlage aber kein Problem.
    - bei über 160Km/h "hüpft" er ganz schön auf der Bahn, aber alles kontrollierbar.


    Die sonstigen Dinge sind die gleichen wie bei allen Pandas z.B. kleiner Kofferraum etc. aber darauf muss man sich einlassen und weiß man vorher.
    Mehr fällt mir auf anhieb nicht ein :D Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung :)


    Gruß aus Moers

    Hallo zusammen,
    der Thread ja nun schon etwas älter, aber wollte nicht extra einen neuen aufmachen.


    Würde auch gerne meinen 100HP näher an die Straße kriegen, jedoch ist mir ein Gewindefahrwerk zu teuer. :(
    Nun habe ich mich schon nach Federn umgesehen und da spalten sich die Variationen. So sind z.B. die Novitec Federn 40mm für den 100HP nur
    effektiv 20mm kürzer, weil der 100HP von Haus aus schon 20mm tiefer als der normale Panda ist. Das steht aber auch dabei.
    Dennoch gibt es andere Hersteller die 40mm oder 30mm für alle Pandas angeben. Ist die Frage ob es dann beim 100HP auch "echte" 40mm sind oder
    wieder nur die umgerechneten 20mm? ?(


    Hat jemand Erfahrung mit tieferlegen des 100HP?
    Danke im voraus!

    Danke für die nette Aufnahme :)


    Ja der Wagen ist ne kleine Wucht! Das Gewicht soll laut Fiat nur 1050Kg inkl.Fahrer betragen :D Aber ein kleiner Turbo wie beim Fiat 500 Abarth mit 140PS oder Punto Abarth mit 180PS wären ein Traum :023:
    Aber auch so geht er dank 16V gut ab. Gerade jetzt im Winter muss man, auch wenns schwer fällt, die Sporttaste aus lassen
    sonst kommt man nicht vom Fleck (mit Winterreifen!) :D
    Im Sommer hat man dank der 195er Eagle F1 Bereifung und den 15Zoll Alus kaum Gegner im Kleinwagensegment! Und wenn man es hart auf hart haben will,
    kann man auf der Bahn immernoch bei 180Km/h einen Audi, BMW oder Benz wegblinken^^


    Bilder folgen in den nächsten Tagen ;)

    Guten Tag an alle Fiat Freunde! :)


    Möchte mich und meinen Fiat kurz vorstellen. Bin 22 Jahre alt, komme aus Moers (bei Duisburg) und
    bin seit einem Jahr (Sept.2011) der stolze Besitzer eines Panda 100HP in weiß. (Bilder und Beschreibung folgen bald)


    War längere Zeit auf der Suche nach einer netten und hilfsbereiten Community, welche Serien- und modifizierte Modelle beinhaltet.
    Die meisten Foren sind chaotisch und wer nicht tuned steht eh auf Seite. Nach dem lesen einiger Beiträge sah ich, dass es hier wohl anders ist.
    Hoffe hier bekommt man nette und fachkundige Hilfe und wird auch bei komischen Fragen nicht direkt ausgelacht.
    Außerdem biete ich gerne jeden meine Erfahrung mit dem Panda 100HP an...auch wenn ich nicht alle Fragen beantworten kann ;)


    Grüße nochmal ans Forum und auf eine gute Zusammenarbeit :)