Beiträge von mac

    Ja, Gasanlage ist noch "ausgebaut".


    Massekabel sind fest, zumindest alle die ich gefunden habe :D .


    Ich hab den mit 103 PS vom Baujahr 2003


    Batterie muss ich mal noch durchtesten, die hat jetzt auch schon 3 harte Winter hinter sich.


    Und der Fehler tritt ohne erkennbare Gemeinsamkeiten auf. Mal in Stand, mal auf der Autobahn, meistens mitten auf ner Kreuzung :D , egal ob Motor warm oder kalt ist.


    Gibt es ne Möglichkeit das Steuergerät zu testen ohne gleich ein Neues reinbauen zu müssen?


    Danke schonmal für die Hilfe.


    macmac

    Servus zusammen,


    ich fahre einen Stilo Multiwagon 1,6 16V, mit nachgerüsteter Gasanlage.


    Habe, wie in der Überschrift zu lesen, ein kleines - vermutlich Elektronik - Problem. Seit ungefähr zwei Monaten geht unvermittelt der Motor aus. Display zeigt "Motorstörung" und "ABS-, ESP-Störung". Wenn ich die Zündung ausmache und wieder anschalte konnte ich den Motor bisher problemlos wieder Starten. War dann in der Werkstatt und da wurde dann erstmal der Sicherungskasten auf der Batterie getausch, da die meisten Kontakte stark korrodiert waren.


    Problem blieb aber weiter bestehen. Nach mehreren erfolglosen Besuchen in der Werkstatt war man sich schon fast sicher das es nur noch am Motorsteuergerät liegen könnte. Die Frage war nur welches? Das vom Auto oder das von der Gasanlage. Dazu sollte ich einmal die Gasanlage Elektronisch komplett herausbauen um zu sehen ob der Fehler weiter besteht oder nun nicht mehr auftritt.


    Gesagt, getan. Ich habe die komplette Verkabelung wieder auf urzustand zurückgebaut. Danach dann innerhalb von zwei Wochen keine nennenswerte Probleme gehabt. Einmal ist der Motor bei meiner Frau ausgegangen wobei das nicht so ganz klar war ob das das alte leiden war oder nur "Frau am Steuer" :whistling: :D .


    Also "Frau am Steuer" war nicht schuld, denn seit ca 1,5 Wochen hab ich wieder den Fehler sehr häufig auftetend. Dazu kommt jetzt noch das wenn der Motor ausgeht ich die Zündung ausmache und wieder starten möchte es nicht auf anhieb geht, sonder erst mehrmals die Zündung an und ausmachen muss bevor er wieder läuft.


    Jetzt ist die Frage ob das wirklich am Motorsteuergerät liegt oder auch was anderes sein kann. Hab schon gelesen das ein ähnlicher Fehler nach dem Zahnriemenwechsel aufgeteten ist. Dazu sollte ich sagen das mein Zahnriemen das letzte mal bei 90000 km gewechselt wurde und jetzt 180000 km auf der Uhr sind. Wäre es möglich das da sich der Zahnriemen etwas gelängt hat und deshalt was nicht mehr rund läuft?



    Mal schauen was euch dazu noch einfällt was ich in der Werkstatt mal nachschauen lassen kann.


    Gruß macmac

    Servus,


    schau mal nach dem Pluskabel das an den Sicherungskasten auf der Batterie dran ist. Bei mir kam auch immer die Meldung "Gelockereter Anschluss" und siehe da, die Kontaktschraube war lose.


    macmac

    Servus zusammen,


    nachdem mein Stilo nun nach 10 Jahren treue immer mehr mucken macht habe ich mich dazu entschlossen im Internet mal schlau zu machen und irgend wie führt da kein weg an diesem Forum vorbei :thumbup: . Hab schon n bissl was durchgelesen und ich stelle fest das hier doch einige Leidensgenossen sind :) .


    Aber erst noch was zu mir, ich heiße Marc, wohne im schönen Allgäu in der nähe vom Bodensee und fahre, wie jeder vielleicht schon gemerkt hat, nen Stilo. Und zwar den Multiwagon 1.6 16V. Vor 6 Jahren hab ich ne LPG-Gasanlage nachgerüstet und fahr seit dem recht günstig und sparsam damit durch die Welt. Hab jetzt 180000 km auf der Uhr und davon 120000 km mit Gas.


    Als Zweitfahrzeug hatte ich bisher n Quad, welches aber zur Zeit mit Getriebeschaden außer Betrieb ist und den Winterüber wieder Fit gemacht wird aber jetzt durch nen Smart ersetzt wurde.


    Welche Problemchen mit zur Zeit plagen schreib ich dann in der entsprechenden Ecke.


    So Long, bis dann dann,


    macmac