Beiträge von pedro5

    Erstmal danke. Dauerstrom kommt an! Habe heute Starterkabel von Batterie minus auf Motorblock geklemmt und Zündschalter und Starter funkt. Also doch Masseproblem Starter. Lösung ich mach ein neues Kabel von Batterie minus auf Motorblock. Nur (es ist halt ein FIAT,oder?) kommt jetzt die Meldung Generator defekt, Werkstätte aufsuchen; heißt die LM lädt nicht mehr. Kann die auch ein Masseproblem haben?

    Hallo, ich hab nun auch ein neues Zündschloß eingebaut! Geht aber noch immer nicht, das Lämpchen CODE erlischt aber nach 2 Sekunden. Wenn ich auf Start gehe nur ein kurzes Klack irgendwo vorne, aber kein Motorstart. Batterie volle Leistung. Schaltplan habe ich nun aus dem Werkstatthandbuch, da gibts eh nur eine Leitung vom Zündschloß zum Starter (der ja auch neu ist). Saft an den Starter kommt nicht. Bin im Moment daher ratlos :(

    Nein, am Anlasser gibts keinen Saft. Ist da vielleicht eine Sicherung oder ein Relais dazwischen oder kanns das Zündschloß sein. Nur wie kann ich das überprüfen???

    Hallo und einen schönen Abend,
    unser Multi JTD 1,9 -186 startet plötzlich nicht mehr über das Zündschloß das ich gerade ausgebaut habe! Aber sonst alles funkt, alle Kontrolllichter gehen an, Radio und Gebläse geht und sonst auch alles. Nur wenn ich den Schlüssel auf Start drehe passiert nix. Und ! es gehen auch keine Lichter aus, auch nicht die angeschalteten Scheinwerfer, die Batterie ist relativ neu und voll geladen. Also kanns auch kein Masseproblem sein. Ich hab nun das Zündschloß gereinigt, Kontaktspray, aber nix geht! Wenn wir das Auto anschieben springt er sofort an und läuft wie eine 1. Da ich keinen Schaltplan besitze kann ich auch nicht ins Datail gehen. Und noch was: der Starter ist nagelneu (Lucas aus dem Fachhandel). Ich bin etwas ratlos und würd mich über Hilfe freuen; auf daß der alte Herr wieder anspringt.
    Beste Grüße und danke im Voraus,
    Peter

    Getriebe gefunden, sogar hier bei uns. Und jetzt läuft der Multi wie eine Eins; bis zum nächsten Mal! Die Demontage und Montage war ein Abenteuer, da mußt du ja den Querträger demontieren, sonst kriegst das Getriebe nicht nach unten weg. Tolle Konstruktion; na ja halt eine Stunde mehr Arbeit. Echt genial lieber Fiat X(

    wie befürchtet, es ist doch das Getriebe, es löst sich auf. So, und jetzt such ich ein gebrauchtes Getriebe für den 1,9 JTD 115, d.h. ich such einen guten Tip, hier bei uns in Österreich im Moment ist nix zu kriegen......Hat jemand Erfahrung mit italienischen Lieferanten/Schrottern?

    leider wars das doch nicht, der Plasitkteil gehörte nicht zum Multipla und der Schaden bleibt. Trotz Getriebeölwechsel hakt die Schaltung immer mal wieder und das Getriebe (Drucklager?) wird immer lauter. Am kommenden Samstag zerleg ich die Antriebseinheit und dann schauen wir mal was tatsächlich defekt ist!

    Hi,
    Wunder Fiat? Jetzt geht wieder alles, läßt sich bestens schalten, keine ungewöhnlichen Geräusche, unter dem Auto lag ein grauer Plastikteil der vom Multipla sein könnte (aber nicht muß) ?( ?( ?( . Irgendwer eine Idee?

    Hallo, unser Multipla 186, Diesel, Bj. 2003, hat plötzlich bei eingelegtem Gang blockiert. Nach einigen Versuchen fuhr das Auto beim ersten Gang rückwärts!? Nachdem der Fiat jetzt einige Tage abgestellt war habe ich heute wieder probiert. Motor gestartet, Kupplung betätigt, beim auslassen dieser gabs einen lauten Knacks irgendwo vorne unten und dann ging die Erste und der Retourgang plötzlich wieder. Beim Einlegen des zweiten Ganges war wieder der Schalthebel blockiert! Erst ein kräftiger Schlag mit der Hand nach vorne auf den Schalthebel löst diese Sperre (?) wieder. Lt. Mechaniker ist die Kupplung und/oder das Getriebe kaputt. Nur, wenn dem so ist wieso gehts manchmal (siehe vor). Übrigens, das Kupplungsseil ist ok. Und bei eingelegtem Gang und Bremse packt die Kupplung bestens zu und würgt den Motor ab. Bevor ich nun alles zerlege, hat jemand einen Tip für mich ?( . Danke Euch, LG, Peter