Beiträge von Stuffi2

    Hi,


    danke für Deine Antwort.


    Jaaaa natürlich gibt es die Sensoren bei Fiat, aber nur!! als Gesamtpaket mit allen vier Sensoren+Kabeln und Steckern+Elektroniksteuergerät für die Sensoren für unglaubliche 170Euro. :-)


    Und ich brauche nur ein einzelnes Futzelsensorteil für ein paar Cent.


    Das ist ja das ärgerliche, was mich auf die Palme bringen könnte.

    Hallo,


    ich habe auch die Parksensoren hinten in meinem 500. Nun ist einer der vier Sensoren defekt. Laut Fiat, is so.


    Nun das Problem: Habe die Sensoren nachträglich kaufen müssen, da diese nicht mehr in der Neuwagenbestellung eingefügt werden konnten (habe mich zu spät dafür entschieden).


    Also zählen die jetzt als Ersatzteile und der Händler, der ihn eingebaut hat, gibt die Garantie dafür, oder?
    Denn genau jetzt (nach genau einem Jahr und Ablauf der Ersatzteilgarantie) ist einer der vier Sensoren kaputt und mein Autohändler (Kroymanns in Berlin) ist nicht mehr.


    Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich einen einzelnen Sensor herbekommen kann?
    Habe hier schon in Berlin bei den Schrottplätzen gefragt, aber ohne Erfolg.


    Vielen Dank schon mal!!

    ... Bekomme alle Sonderausstattungen quasi fast umsonst... (Chrompaket, Klimaautomatic, Seitenschutzleisten mit 500er Emblem, andere Felgen, Allwetterreifen, Lackierung)... Des Weiteren zahlt mir der Händler die Überführung, Zulassung & Wunschkennzichen.... Ich glaub, dann hatte ich wohl einfach nur Glück, wie es scheint... :-D


    Uff, dass ist ja heftig.
    Also hier in Berlin gibt kein Händler mehr als 5 - 6 % Rabatt. Bei Fiat direkt nur 3 - 4 % mit Satz Winterreifen auf Stahlfelgen. Ich habe nicht eine einzige Sonderausstattung umsonst dazu bekommen... Selbst bei Vorführwagen (wenn überhaupt welche da sind) ist nicht viel drin! :shock: :shock:

    Erstmal danke für den link, wollte gerade danach suchen (habe ich gerade eben erst gehört, dass es einen solchen Link im Netz gibt).


    Für die folgende Ausstattung habe ich insg. 16.600 € bezahlt: 1,4L. mit Sport-Paket, Lackierung Bossa Nova Weiß, Seitenschutzleisten zusätzl. mit rotem 500er Emblem, Klimaautomatik, Dualogic und Design-Set rote Pfeile für Motorhaube.

    Richtig!


    Leider ist es z.Zt. so. Es ist ja auch spekulativ, dass das Geld welches der Staat für die Umweltprämie zur Verfügung stellt (1,5 Milliarden Euro) nicht reichen wird. Die Medien übertreiben bestimmt auch, indem sie einem Erzählen wollen, wie gut die Autos den Händlern aus den Händen gerissen werden. Viele haben auch gar kein Geld für einen Neu-o. Jahreswagen übrig. Viele, die etwas Geld aufbringen können und sich ein Auto leisten können, handeln jedoch und kaufen sich jetzt aus dem Grund der Umweltprämie ein neues Auto. Aber überlege mal, die Summe reicht (nur) für 600.000 Antragsteller für die gesamte Bundesrepublik...

    Ich meine das so:


    Ich saß im Autohaus und hatte vor den Vertrag über die Bestellung/Kauf des neuen 500ers zu unterzeichnen. Lierferung (unverbindlich) ist die erste Woche im Mai d.J. Mein "alter" Punto soll durch die Umweltprämie verwertet werden, damit ich ca. €1500 über den heutigen Listenpreis/Wert des Autos bekomme. So weit so gut, denn jetzt kommt das Problem:


    Keiner kann mir (als Umweltprämiennutzerin) garantieren, dass im Mai (wenn hoffentl. mein neues Auto in Berlin ist) alle noch ihren Umweltprämien-Antrag (€2500) vom Staat gewährt bekommen (also der Topf noch nicht erschöpft ist). Das ist mein Problem, nicht das des Autoverkäufers. Ich hätte ja auch den Vorführwagen nehmen sofort nehmen können (dann wäre der Antrag sofort eingereicht worden und gut ist), habe ich aber -u.a. wg.des geringen Preisunterschiedes- nicht.


    Also, ich gehe fest davon aus, dass es viele andere Käufer gibt, die ihr Auto erst in Monaten geliefert bekommen werden. Wahrscheinlich ist es bei Fiat mit seinem 500er aber auch z.Zt. gg.über anderen Herstellern extrem mit den langen Lieferzeiten.


    Fakt ist, dass in einem solchen wie oben beschriebenen Fall das Risiko beim Autokäufer liegt. Es ist rechtlich einwandfrei z.Zt. noch so geregelt: Ist die zur Verfügung stehende Gesamtsumme der Umweltprämie aufgebraucht, gibt es keine €2500 mehr für die Altautos, der Antrag wird dann abgelehnt. Pech eben. Und das ist in meinem Sinne eine Lottorie!

    Außerdem finde ich dieses Lotteriespiel eine Frechheit vom Staat (reg auf)!
    Vielleicht wäre es besser gewesen einen Bestimmten Zeitraum (Beispiel: 14. Jan. bis 14. Mai 2009) festzulegen, anstatt mit dem Käufern eine Lottorie zu veranstalten! Wem geht es eigentlich genauso so wie mir?


    Bin ja mal gespannt, wann der weiße 500er tatsächlich fertig ist...

    Genau meine Meinung, davor hab ich ja irgendwie meine Bedenken.


    Aber Fakt ist: Das Auto kauft der Autohändler mir ja ab, sobald mein kleiner 500er geliefert und abholbereit ist. Im Grunde habe ich danach ja mit der Umweltprämie nichts mehr am Hut (sondern das Autohaus), wenn es kein Geld mehr zu holen gibt hat der Händler einen Verlust und nicht ich. Der Kaufvertrag ist ja geschlossen worden. Ich hoffe es zumindest...

    Also ich muss laut Autohändler in Berlin bis zur ersten Maiwoche warten. Ausstattung: Sport, Klimaautomatik, Duologic, Farbe Bossa Nova mit roten Pfeilen.


    Bis dahin fahre ich den alten Punto, den der Händler mir abgekauft hat. Der Punto wird dann von ihm zur Verschrottung weitergegeben und er kassiert dadurch die Umweltprämie. Hoffentlich klappt das auch so wie gedacht! Bin ja immer pessimistisch...

    Hallo und liebe grüße an alle!


    Kenne das Forum länger, jetzt bin ich endlichen eingetreten... Weibliche Unterstützung sozusagen halt...


    Fahre noch einen 99er Punto (der leider bald verschrottet wird) und in ca. 3-4 Monaten laut Händler einen niiiiieeegelnagelneuen 500er! Freue mich.