Hallo und herzlich willkommen, ihr beiden
Das wünscht Euch viel Spaß hier im Forum - und natürlich auch allzeit gute Fahrt mit dem kleinen
Hallo und herzlich willkommen, ihr beiden
Das wünscht Euch viel Spaß hier im Forum - und natürlich auch allzeit gute Fahrt mit dem kleinen
Erst mal hallo und herzlich willkommen vom gesamten
Soweit ich weiß sind JTD / Multijet das gleiche.
Bei deiner jährlichen Fahrleistung würde ich allerdings zu einem Benziner raten. Bei Neuwagen lohnt sich ein Diesel ab ca. 30tkm/Jahr, wenn man Neupreis und Unterhalt berechnet.
Wie es bei gebrauchten ist weiß ich allerdings nicht.
Ich kann dir aber aus Erfahrung sagen, dass die kleinen Benziner beim Evo verdammt günstig sind. Ich hatte den 1.2er 8V mit 69PS, lief auch seine 190 und ich konnte ihn mit 4,3l fahren (50% Stadt, 50% Land).Ob man dabei Fahrspaß hat ist ne andere Sache. Dazu lächerliche 36€ Steuern im JAHR wenn ich mich recht entsinne.
Wie es bei den Preisen für Diesel aussieht weiß ich nicht. Mein Grande Punto (ebenfalls 1.2 8V) ging mit 70tkm und einem Alter von 3 Jahren für 5.500€ weg. Absolute Basisausstattung.
Für den Evo habe ich 6.000 bekommen (40tkm, 2 Jahre), der Händler wird ihn dann für knappe 7.000 anbieten.
Denke mal Diesel werden da noch etwas teurer sein, also wenn es wirklich einer werden sollte werden da wohl nur Grande Puntos mit 70tkm+ in deine Preisklasse fallen. Das sollte aber gerade bei Dieseln nicht das Problem sein. Eine Freundin fährt ihren bereits über 300tkm ohne irgendwelche Probleme oder Reperaturen (abgesehen von Verschleißteilen).
Ich denke mal wenn du bei Mobile / AutoScout etc. etwas suchst wird da bestimmt was mit akzeptabler Ausstattung dabei sein.
Ohne Worte ...
Plötzlich kam statt dem Turboschub ein Geräusch als würde er Luft ziehen, Bremse saß fest (wie wenn man bei abgeschaltetem Motor öfters auf's Bremspedal tritt) was noch fast zu einem Unfall führte, Klima tot, ...
Ich könnte grad echt kotzen. Gerade frisch die 5.000km geknackt.
Edit: So, alles wieder okay. Der getarnte Fiat läuft wieder.
(Zum Glück! Länger als einen Tag hätte ich den froschgrünen Ibiza 1.2er 3 Zylinder Sauger mit 51kW nicht ertragen!!!)
Im Luftfilterkasten war wohl etwas fehlerhaft montiert. Dadurch ist etwas abgeflogen und hat die Halterung des Luftfilterkastens rausgerissen.
Warum die Bremse ausfiel, bzw. festsaß habe ich selbst nicht verstanden.
Statement vom Werkstattmeister: "Ja die hat damit auch irgendwas zu tun." Ahja...
Hallo und herzlich willkommen bei uns!
Viel Spaß hier im Forum
Zur Kaufberatung:
Also ich hätte beim Esse auf Dauer Angst, dass der Motor mit den 180PS auf nen 1.4er überlastet wird. Allerdings sind mir da auch keine Probleme bekannt. Slebst der normale Abarth geht schon gut nach vorne.
Ich würde einfach aus Gier zur Leistung den Esseesse nehmen Denn damit kannst du auf Landstraße und Autobahn so einige große ärgern ;>
Hallo Jan,
herzlich willkommen im Namen des S!
Wir wünschen Dir viel Spaß hier im Forum - und allzeit gute und problemlose Fahrt mit dem Fiat!
Bei mir war z.B. der 2. Gang extrem laut, fast wie eine Turbine wenn man bei ca. 40 km/h runtergeschaltet hat zwecks Motorbremse...
Igrnedwann ging er gar nicht mehr rein.
Hallo und herzlich willkommen im Forum!
Das wünscht Dir viel Spaß hier - und natürlich mit der schicken Rakete auf der Straße
Genau, ein Update könnte Abhilfe schaffe.
Beim iPhone 3 (?) war es genau so. Viele Beschwerden, dass es nicht geht, aber man musste einfach nur updaten. Falls es dann immer noch nicht geht wirst du wohl auf's nächste Update warten müssen.
Aber grundsätzlich würde ich sagen, dass es früher oder später gehen muss, da gerade die Galaxys zur Zeit mit die gängigsten Modelle sind.
Wenn du unten am Kennzeichenhalter einen etwas dickeren Rand hast, so wie hier z.B.: http://www.unital-kennzeichenh…e%20Kennzeichenhalter.jpg
dann versuch mal diesen nach unten zu ziehen oder zu dir hin. Am besten mit einem Schraubendreher oder was anderen Spitzen.
Das sind so die gängigsten Kennzeichenhalter.
Anschließend kannst du das Kennzeichen herausnehmen. Darunter müsstest du dann Schrauben finden, mit denen der Halter an der Stoßstange verschraubt ist.
Diese lösen und schon ist alles ab
Könntest du mal ein Bild vom Außenspiegel hochladen? Am besten i.wie von der Seite ...
Edit: Grade mal bei google geschaut. Ich hatte die Hoffnung, dass unten am Spiegel vielleicht Schrauben sind über die hab zumindest hinten die Spiegelkappe abbekommt.
Sieht aber schlecht aus ...
Nein, soweit ich weiß nicht. Ist wohl alles fest integriert. Jedenfalls sehe ich keinen Kartenslot oder eine Abdeckung, nur den USB-Anschluss.
Die Dateien habe ich auch nicht vorliegen. So wie ich es von meinen vorherigen TomToms kenne wird das Navi mit dem PC verbunden, das Programm erkennt, ob man freie Updates zur Verfügung hat und dann werden die Dateien direkt auf's Navi geladen.
Bin da echt nicht der Experte, aber so war's glaube ich bei den Vormodellen...
Edit: Doch, ich bin wohl blind.
Habe zumindest einen Steckplatz für ne Micro-.SD-Karte gefunden. Aber der ist leer, die Daten sind wohl fest im Navi.
(keine Ahnung wofür man dann bei 45 Ländern etc. noch ne Karte braucht )
Hallo Community.
Kaum ist der Evo mit dem serienmäßigen TomTom weg habe ich mit dem neuen schon die ersten Probleme.
Habe mir heute das TomTom Start 60 gekauft. Inklusive Free Lifetime Maps (lebenslange kostenlose Kartenupdates).
Auf der Packung stand sogar noch, dass ich die Blitzer wohl durch eine Anmeldung auf der Homepage des Herstellers gratis bekommen würde.
Nachdem ich mir gerade das zugehörige Programm "TomTom Home" heruntergeladen habe wollte ich vorerst mal ein Update machen und schauen, was nu mit den Blitzern ist.
Allerdings erkennt das Programm / der Laptop das Navi nicht.
Der Laptop spuckt mir "Unbekanntes Gerät" aus, das Programm sagt mir "Schließen Sie Ihr Navi an".
Hat jemand von euch einen Tipp?
PS: Konnte bei der Installation des Programms das Navi wählen. Zunächst habe ich es mit "TomTom Start 60" versucht - nichts.
Man konnte alternativ die ersten beiden Nummer der Seriennummer eingeben (W, O / 0), doch hier sagt mir das Programm, dass die Nummer ungültig wäre... (sowohl mit "O" als auch mit "0").
PS²: Habe es übrigens genau so gemacht, wie in der ANleitung beschrieben. Navi anschließen, Programm starten, Navi einschalten.
Auch in anderer Reihenfolge kein Erfolg.
Ich weiß nicht, ob es bei ner kompletten HU/AU anders ist als bei "nur Eintragungen". Als ich "erhebliche Mängel" am Fahrwerk hatte, hatte ich 3 Monate Zeit diese zu beseitigen, bevor eine komplett neue Untersuchung fällig geworden wäre.
Viel Glück, dass es bei dir auch so ist...
So hier mal ein paar Bilder von den LED-Scheinwerfern bei Nacht
Edit: Ich könnte heulen, wenn ich mir die Qualität nach dem Verkleinern anschaue
Zu kritisch kann man nicht sein Wenn Probleme auftauchen - immer sofort raus damit
Werde es direkt an den Admin weitergeben.
Danke für's Feedback!
Edit: Hat sonst noch jemand dieses Problem? Bei mir klappt es.
Welchen Browser nutzt du denn, wenn ich fragen darf?
Könnte irgendein Fehler gewesen sein, ich habe ihn auch erst gestern Abend gesehen, meine Modkollegen anscheind auch...
Naja jetzt bist du da und das ist auch gut so
Das Fiat Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Group Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
CIAO FIAT 00 800 3428 0000
CIAO FIAT hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Fiat weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere Fiat Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat