Beiträge von dom

    Zitat

    Original von Cespuglio
    ach, nein - sag jetzt nicht, dass die einen 100er Lochkreis haben und wir einen 98er:-(


    Selbst wenn, Versatzschrauben ermöglichen problemloses Montieren !


    Nur andersrum wirds schwerer. Da kommst du dann um Adapterscheiben nicht drum rum, was wiederum die Spurbreite nach außen hin verändert.

    Verfolg doch einfach den Schlauch der vom Lufteinlass zum Kasten geht ;)
    Oder meinst du den Pollenfilter ? Der liegt hinter einer Blende auf der Beifahrerseite(2 Schrauben hinter dem Gummi) in der Höhe der Scheibenwischergestänge !




    Luftfilter ist hier rechts der schwarze Kasten, wo die 2 Rohre, einmal das polierte und einmal das schwarze unten vom Lufteinlass, hinlaufen.


    Bild ist von Red-Evil aus dem CFi.

    Hi,


    ich hab mir das Blinkmodul gekauft und gestern erfolgreich eingebaut. Möchte dazu nun eine FAQ schreiben um auch anderen Leuten zu helfen die gleiches vorhaben ;).




    Eigenschaften der Waeco MT2000:


    • Mehrmaliges Nachblinken bei einmaliger Betätigung des Blinkers (=> blinkt insg. 4mal nach kurzer Betätigung)
    • Anschluss an vorhandene Zentralverriegelungen mit oder ohne Fernbedienung
    • Ansteuerung der Blinker bei Funk-Fernbedienungen, die diese Funktion nicht aufweisen
    • Ansteuerung aller Fahrzeugblinker
    • Stromversorgung 12 Volt

    Lieferumfang: Steuergerät, Kabelsatz, Montage- und Bedienungsanleitung



    Benötigte Werkzeuge:
    - 5 Stromdiebe
    - Spitzzange
    - Kreuz-Schraubenzieher



    Einbau von Kabelbaum#2 mit der Eigenschaft "Mehrmaliges Nachblinken bei einmaliger Betätigung des Blinkers":


    Unbedingt Zündung AUS lassen und nicht während des Einbaus den Schlüssel drehen ;) - Batterie abklemmen war bei mir nicht nötig.
    Zuerst schraubt ihr die Lenksäulenverkleidung ab. Dazu benötigt ihr den Kreuzschraubenzieher. Von unten sind 3 Schrauben in der Abdeckung vorhanden. Wenn ihr diese Schrauben entfernt habt, müsst ihr noch die obere Abdeckung aus der unteren abklippsen. Seitlich überm Zündschloss und mittig auf der anderen Seite befinden sich diese Clips.
    Nun könnt ihr die untere Abdeckung abnehmen.
    Als nächstes muss die obere Abdeckung ab. Dazu sind von unten noch 2 Schrauben reingedreht. Diese befinden sich, wenn man von unten schaut, sehr weit oben zwischen Lenksäule und Lenkstockschalter.
    Ggf. das Lenkrad in der Höhe verstellen um die Abdeckung abzunehmen.
    Der Sicherungskasten muss auch noch geöffnet werden, dazu seht ihr ja schon von vorne die 3 Schrauben.


    Nun zieht ihr aus dem Sicherungskasten den zweiten Stecker von oben, ab.
    (da wo die blauen Stromdiebe dranhängen;)) Müsst den Clip oben nach hinten drücken, richtung Motorraum.


    Der Stecker hat nun die Kabel für Zündungsplus, Blinksignal rechts und Blinksignal links.
    Zündungsplus 12V: Blau-Rot - wird an Rot der Waeco angeschlossen.
    Blinksignal rechts: Blau - wird an Gelb der Waeco angeschlossen.
    Blinksignal links: Himmelblau-Schwarz - wird an Orange der Waeco angeschlossen.


    Masse könnt ihr euch an jeder Schraube die mit der Karrosserie verbunden ist, ziehen. Ich hab dazu die Schraube links unten im Bild genommen.


    So, nun muss noch das grüne Kabel zwischen Blinksteuereinheit und Blinkrelais geknippst werden. Dazu müsst ihr auf der Lenksäule, von oben gesehen das linke weiße Kabel abziehen. (da wo der Stromdieb dranhängt ;))


    Dort klemmt ihr das grüne Kabel der Waeco an das zweite Kabel von rechts mit der Farbe Blau-Rot.
    Blinksignal rechts & links: Blau-Rot






    Einbau von Kabelbaum#1 mit der Eigenschaft "Zweimaliges Blinken beim Aufschliessen der ZV, einmalies Blinken beim Zuschliessen der ZV":



    Dazu wird das Handschuhfach ausgebaut. Hinter dem Handschuhfach befindet sich ein gelbes Relais, dies ist das der Zentralverriegelung.
    Einmal das gelbe und das grüne Relais rausziehen. Nun von unten den gelben Stecker aus der Metallplatte ausklippsen und man kann das Kabel leicht, vor die Metallhalterung, herausziehen.
    Nun die Isolierung ein wenig abziehen und man kommt mit ein bisschen Fummelarbeit an die benötigten Kabel dran.


    ZV auf: Gelb - wird an Grün der Waeco angeschlossen.
    ZV zu: Grau - wird an Weiß der Waeco angeschlossen.




    Die Blinksignale sowie das Dauerplussignal habe ich von dem Sicherungskasten, wie bei Kabelsatz#2, auf der Fahrerseite abgenommen.
    Bei dem Kabelstrang der vom Sicherungskasten nach links zur Tür läuft, befindet sich ein schwarz-rotes Kabel, dies besitzt Dauerplus. Masse könnt ihr wieder an einer der Schrauben die mit der Karrosserie verbunden sind, anschließen.




    Das war's auch schon, ich hoffe ihr hattet Erfolg :)









    Wer dieses FAQ nutzt, handelt auf eigene Gefahr ! Ich übernehme keine Garantie das diese FAQ stimmt oder das Blinkmodul nachher funktioniert. Ebenso übernehme ich keinerlei Haftung auf entstandene Schäden !!


    Danke an: Cinquecento1, Sweaper, Brava1.6 16V, Gunther

    Das is ne Sonderbezeichnung von Osram für "UV-Cut", was auch immer das heißt :D



    Kauf dir einfach 2 neue H7 Birnen, am besten die Osram Nightbreaker. Das sind die hellsten Lampen im Halogenbereich derzeit.



    Du hast bestimmt eine alte billige 2eur Birne ausm Baumarkt eingebaut. Da siehst du den Unterschied von 2eur billig Lampe - Osram Teuer Lampe :D

    Frag mal bei den Scheibengeschäften nach, auf keinen Fall ATU !!!



    Das müsste inkl Material und Arbeit 150eur kosten. Mehr darf es eigtl nicht kosten.



    Selbst machen würde ich es auch nicht wenn du es noch nie gemacht hast, weils meist nix wird :P

    Was ich dir PERSÖNLICH empfehlen kann.


    1.2er ist ein guter Motor, wenn du den Wagen nur brauchst um von A nach B zu kommen, ist der Motor ausreichend. Willst du Rennen fahren, wohl eher nicht :P


    Ich würd auf jeden Fall einen ab Bj99, also mit Facelift nehmen, am besten mit der Trofeo Austattung. Die Sitze, Lenkrad usw. sehen einfach viel besser aus :D und haben nicht diesen OpaAuto-Touch.


    Außerdem hast du u.a. Seitenairbags, was ja auch noch ein Grund mehr wäre.



    Dann sollte der Zahnriemen gemacht sein. Intervall ist alle 5Jahre oder alle 80tkm.




    Willst du einen Motor der was schneller ist, würd ich ganz klar den 1.6er empfehlen. Auf Grund von vielen Aussagen ist das wohl der "beste" Motor beim Bravo. Er ist nicht anfällig, hat eine gute Leistung und der Verbrauch ist normal...

    Hi,


    also der 1.4er hat eher das Problem das die Nockenwelle hopps geht, deswegen würdi ch die Finger von deinem Angebot lassen wenn da schon die Hydros kaputt sind !!!!


    Also mein 1.2er ist noch untermotoriesierter und ich verbrauch selbst mit den 9x16 keine 9l !!!


    Bei mir sinds durchweg 6,5-7,5 !!!




    Iuch würd dir auch noch zu einem ab Bj99 raten, da die schöneraussehen :P





    *kopfkratz*


    Fiat ungleich Seat !

    Vllt. reicht dir die Methode ja auch, das du dir einfach eine Schraube in den Griff bohrst woran du den Griff wieder in die Ausgangsstellung zurückziehen kannst ;):P



    Was es kostet weiß ich nicht, fahr am besten mal zur Werke.

    Da wird die Feder hinüber sein.
    Bei Fiat soll das en Haufen Geld kosten, ich würds selbst machen.



    Manche haben es auch mit Silikonspray geschafft, aber austauschen wäre hier wohl besser.




    Zitat

    Original von Punto188
    Hi,
    also meiner meinung nach ist das die Birne vom rückwärtsgang. Also in der rückleuchte ne ander birne fürn rückwärtsgang reinmachen und es hört auf.
    Es gibt nämlich birnen fürn rg die piepsen. Wie bei staplern oder laster.



    Ich lach mich tot, wo kann ich sowas kaufen ? :D

    In Dormagen, Siemenstraße... gibt es einen Felgendoktor, oder in Mönchengladbach !



    Vllt. fragst du dort mal nach, so direkt kann ich dir leider nicht weiterhelfen.