Beiträge von Tifosi Siegen

Weihnachten

    Die Ursache im allgemeinen liegt meiner Auffassung nach darin , das die Leute immer noch der Meinung sind das FIAT nur Schrott baut . „ Ist ja nur ein FIAT , also geben wir dem Eimer die Sporen!“
    Für alle die es nicht wissen , ohne Alfa Romeo wären die heutigen TDI Motoren von VAG gar nicht so weit entwickelt ! Warum ? Weil der erste ausgereifte Turbodiesel von Alfa Romeo entwickelt wurde ! FIAT und Alfa Romeo waren die Vorreiter der Diesel – Turbo – Technologie , erst Jahre später kamen die VAGler auf den Trichter dieses auch bei ihren Fahrzeugen zu verwirklichen . Das nur mal so nebenbei .


    Auch im Downsizing sind die Italiener vorne !
    Selbst der hoch gelobte SMART von Mercedes konnte mit 3 Zylindern und 900 ccm und Turbo nur 60 PS generieren .
    Fiat geht da einen Schritt weiter und bläst mit nur 2 Zylindern , aufgeladen , 85 PS auf die Antriebswellen .



    Ich fahre seit 20 Jahren FIAT und wusste immer sehr genau wer den Wagen vorher hatte und wie der in der Vergangenheit gepflegt wurde . Daraufhin habe ich meine Autokäufe natürlich auch selektiert und kann berichten das bis auf die Verschleißteile nie ein derartiger Mangel aufgetreten ist ! Weder Getriebe , noch ZKD oder andere lebenswichtigen Organe musste ich wechseln .


    Nicht immer ist das Material schuld .

    Sooo … wer suchet , der findet . Im Netz gibt es reichliche Infos was und wo man einen Umbau vornehmen kann . Wenn Du die Hersteller dieser Umbausätze anschreibst wirst Du auch über die Preise informiert .
    Einfach mal bei Google die entsprechenden Fragen stellen … ich habe auf Anhieb schon drei bis vier Anbieter gefunden . Schau Dich einfach mal um und suche für Dich das passende raus .


    Grüße , Marco

    Also … ein neuer Zylinderkopf von FIAT kostet 1124,78 € ohne Anbauteile ! Heftig ! Ein gebrauchter ZK sollte aber geplant werden bevor man ihn einsetzt . Die Gefahr das damit was schief läuft ohne zu wissen ob er gerade ist wäre mir persönlich zu hoch . Einen 16 V rupfen , neu abdichten und dann wieder zusammensetzen ist auch sehr viel Arbeit . Warum nicht einen kompletten , gebrauchten Motor einsetzen ?

    @ Marcello :


    Also wenn ich Bilder hab bekommst Du sie exklusiv als erstes ! Ich sag nur Carbon Folie … Flip Flop ! Bisweilen bin ich aber noch nicht mal dazu gekommen meine Austauschhaube abzuholen . Ist bezahlt und liegt beim Dealer . Wird dann doch wohl ein Winterprojekt …

    Hallo Herzkirsche und herzlich willkommen im Forum im Namen des FIAT – Forum Teams !


    Auch ich habe ein Punto Cab , zwar nur den 60 S und auch der braucht noch etwas Zuneigung . Ich bin da sehr eigen was das betrifft .


    Das Cab ist nach einem Uno , Panda 141 und Panda 141 Selekta mein viertes Projekt und wird wahrscheinlich im Sommer 2013 vollendet .


    Grüße aus dem Siegerland ,


    Marco

    Hhhhmmm … je nach dem wer vorher das Auto besessen hat ? Keine Frage , ja ! Es gibt Menschen die in der Lage sind aufgrund ihres Fehlverhaltens alles in kürzester Zeit zu Grunde zu richten !


    Beispiel :


    Opa fährt gerne mit schleifender Kupplung und dem Drehzahlbegrenzeranschlag in die Garage …


    Oma lässt bei 7000 U/Min. den Wagen anrollen … Stop and Go Verkehr …


    Kenne ich aus meiner Gegend leider zur genüge !


    Kuck mal auf den Fahrzeugbrief wer Vorbesitzer war ..

    Grüße aus dem reich der Physik ,


    wenn die Kontrolllampe an geht hat das Kühlwasser schon eine Temperatur von 130 Grad . Wenn jetzt bei sagen wir 115 oder 120 Grad ein defekt auftritt in Folge von einem geplatzten Thermostat u.o.ä. verdampft das vorher unter Druck stehende Kühlwasser schlagartig ! Die Warnlampe muss ergo nicht zwangsläufig an gewesen sein !


    Das Kühlwasser ist zum größten Teil raus und der erhitzte Motor hat absolut keine Kühlung mehr . Daraus resultiert der defekt an der ZKD . Dies aber definitiv als Folgeschaden des Kühlwasserverlustes !


    Wer hat denn den Gutachter bestellt ? In diesem Fall hast Du die Wahl einen eigenen Gutachter zu bestellen . Der muss von der Versicherung übernommen werden !

    Sehr schön ... nur die Heckklappe ist nicht meins ... ich hätte sie lieber clean und schwarz ... trotzdem ein sehr schönes Projekt . Hut ab ! :023:


    ... und nein , von dem Projekt Cab ist noch kein Foto vorhanden . Erst wenn alles tutti ist kommen Fotos . Ich bin noch nicht 100%tig zufrieden ... es muss noch etwas am Lack und den Felgen gemacht werden bevor ich mein Baby präsentiere ! Frühestens Juni 2013 ! Solange musst Du schon warten Fratello mio …


    Rheinland Italos ... die wahrscheinlich freundlichsten Fahrer im Sektor und für meinen Teil eine geniale Truppe !


    Grüße , Marco

    Hallo zusammen ,


    eine neue Community geht heute an den Start . Lange vorbereitet freue ich mich Euch die Homepage von


    Rete – Italia


    vorstellen zu dürfen ! Wir sind kein Club oder IG ! Vielmehr sind wir das Netzwerk für italienische Autos im Sieger- und Sauerland und dem südlichen NRW !


    Einfach mal die Seite besuchen und stöbern . Wirklich viel gibt es zwar noch nicht zu sehen aber das kann sich ja mit Eurer Hilfe ändern …


    http://rete-italia.de.tl/


    Mit freundlichsten Grüßen , Euer Marco

    Hallo Tec ,


    Gasfedern der Heckklappe wechseln ? Nichts einfacher als das !


    Für gewöhnlich sind diese mit Clips auf einem Kugelkopf befestigt . Clip abziehen , Dämpfer abnehmen , neuen Dämpfer aufsetzen und den Clip aufdrücken .
    Ich bin mir mehr als sicher , wenn Du Dir die Teile mal genau ansiehst ist es selbsterklärend …


    Freundliche Grüße , Marco

    Hallo und Glückwunsch zu Deinem Einkauf .


    Allerdings frage ich mich wie man ein Produkt kaufen kann ohne das ausführliche Dokumentationen mitgeliefert werden .
    Die Daten CD oder vielleicht auch DVD gibt es nur als Original !
    Antennen kann man vielleicht adaptieren .


    Mehr Infomaterial wäre auch hilfreich …

    Keramik – Düsen . Ein Werkstoff der hohe Temperaturen erträgt , als solches aber eine sehr große porösität aufweist und äußerst spröde ist ! Bis auf Al2O3-Keramiken , die sehr teuer sind und in der Bearbeitung sehr kostenintensiv sind fällt mir nichts ein was als Einspritzdüse geeignet ist .
    Das wird sich allerdings nur , falls überhaupt in hochwertigen Autos wiederfinden .

    Wir haben zwei Garagen . Eine im Haus und ein Außenlager , da wo auch meine Ersatzteile liegen . Die im Haus kann ich beheizen , vorteilhaft bei Lackierarbeiten oder zum Schrauben im Winter . Dort habe ich auch Strom , Wasser und jede Menge Werkzeug .
    Das Außenlager ist eine abschließbare Einzelgarage . Kein Strom , Wasser und nur Teile .
    Dort wird im Sommer das Winterfahrzeug untergebracht und im Winter das Sommerfahrzeug . Alle Arbeiten die anfallen werden sowieso sofort erledigt so dass die Fahrzeuge in tadellosen Zustand in den Sommer oder Winterschlaf gehen . Sauber , versiegelt und alles durch eine Alarmanlage gesichert .

    Für die Anwendung von reinem Biodiesel als Treibstoff muss eine technische Freigabe des Fahrzeugherstellers vorliegen. Die mit dem Kraftstoff in Berührung kommenden Kunststoffteile, wie etwa Schläuche und Dichtungen, müssen beständig gegenüber Biodiesel sein. Auskunft erteilen Vertragswerkstätten, Werksvertretungen und Fahrzeughersteller.


    Biodiesel stellt eine Anpassung eines Kraftstoffs an vorhandene Motortechnik dar, wohingegen der technisch wesentlich veränderte Elsbett-Motor eine Anpassung an den einfacher herstellbaren Pflanzenöl-Kraftstoff darstellt.
    Biodiesel hat gute Lösungsmitteleigenschaften und kann daher im Dieselbetrieb entstandene Ablagerungen aus Tank und Leitungen lösen, die den Kraftstofffilter verstopfen können.
    Ein Problem stellt der Kraftstoffeintrag ins Motoröl dar. Wie bei Normaldieselbetrieb gelangt unverbrannter Kraftstoff an die Zylinderwand und damit in den Schmierkreislauf. Reiner Dieselkraftstoff beginnt bei circa 55 °C zu verdampfen. Erreicht das Motoröl im Fahrbetrieb diese Temperatur, verdampft der Dieselkraftstoff aus dem Motoröl und wird über die Kurbelgehäuseentlüftung der Ansaugluft beigemengt und verbrannt. Da RME jedoch erst ab etwa 130 °C zu verdampfen beginnt und das Motoröl diese Temperatur nicht erreicht, reichert sich Biodiesel im Motoröl an. Durch hohe örtliche Temperaturen im Schmierkreislauf zersetzt sich RME allmählich, was zu festen oder schleimartigen Rückständen führt. Dies und die Verschlechterungen der Schmiereigenschaften bei hoher Kraftstoffkonzentration im Motoröl kann zu erhöhtem Motorverschleiß führen, weswegen bei RME-Betrieb kürzere Ölwechselintervalle notwendig sind.


    Erfahrungen im Pkw- und Nutzfahrzeugbereich zeigen, dass es je nach Einspritztechnik nach mehrjähriger Biodieselverwendung zu Schädigungen der Kraftstoffpumpe kommen kann. Das betrifft besonders die direkt einspritzenden Pumpe-Düse-Motoren. Da Biodiesel zähflüssiger ist als fossiler Diesel, stellen die feinen Schmierkanäle ein größeres Hindernis dar, so dass die Pumpe trocken laufen und dadurch zerstört werden kann. Dem widersprechen Prüfstandsversuche bei Porsche, die an einem Mercedes-Benz-Motor im Biodiesel-Betrieb nach 500 Stunden Laufzeit hohe Sauberkeit und eine Verschleißminderung um 60 % im Vergleich zum Normalbetrieb mit üblichem Dieselkraftstoff aufzeigten. Zudem werden technische Lösungen von Deutz und Fendt auf Basis fremd geschmierter Einspritzpumpen angeboten, die keine diesbezüglichen Probleme aufweisen.
    Motoren mit Common-Rail-Technologie, die für Biodiesel zugelassen sind, befinden sich bereits auf dem Markt. Die Optimierung von Einspritzzeit und -menge kann über einen Sensor erfolgen, der dem Motormanagement Informationen vermittelt, welcher Kraftstoff oder welches Kraftstoffgemisch aktuell eingesetzt wird. So wird es möglich, unabhängig vom verwendeten Kraftstoff und dessen Mischungsverhältnis die Abgasnormen einzuhalten.


    Kurzum … was ein Bauer nicht kennt , das frisst er auch nicht . Das Betrifft teilweise auch KFZ – Meister .
    Wenn Du bisweilen gute Erfahrungen mit Biodiesel gemacht hast spricht nichts dagegen es weiterhin zu tanken .