Beiträge von 8vInside

    Hallo,


    zu deiner aussage:


    geht meine rote Leuchte von der Kühleranzeige an, auch wenn ich vorher schon 20 kilometer auf der Autobahn hinter mir habe.


    du hast eine defekte Zylinderkopfdichtung. Ab in die Werkstatt und reparieren lassen! aber dringend :idea:


    wenn ich dann die Heizung anmache um die wärme nach innen zu leiten wird sie auf einmal kalt.


    -> das liegt daran dass ein Auto zwei Kühlkreisläufe für die Motorkühlung hat, die durch ein Thermostat voneinander getrennt werden. Wird der eine Kreislauf zu heiss, schaltet das Thermostat zu und macht den zweiten Kreislauf auf so dass sich der erste abkühlen kann.


    den gleichen Effekt bewirkst du, in dem du die Heizung auf volles programm in der höchsten stufe stellst.


    zu "Luft im System": es könnte auch sein! denn wenn sich eine Blase um das Thermostat bildet, ist dessen fühler beeinflusst und kann keine Temperatur mehr messen - effekt es wird nicht umgeschaltet in den zweiten Kreislauf


    gruß - 8v

    Hallo Domgam01,


    willkommen bei uns im Fiat Forum.


    Zunächst mal find ich es toll das ein vernarrter VW Schrauber sich mal an einen Italiener wagt.


    Du wirst sehen, dass bei den Italos die Uhren etwas anders ticken als bei der bewährten VW Technik.


    Ein Umbau auf turbo ist zunächst mal nur möglich, wenn du einen 3 Türer hast. Für Fünftürer gibt es keine Genehmigung von Fiat (obwohl ich weiss dass der eine oder andere Österreicher nen Fünftürer umgebaut und eingetragen hat).


    Der Block vom 1,4er Sauger ist meines wissens nicht der gleiche.


    Es gab den uno turbo in verschiedenen ausführungen.


    Zunächst mal den Mk. 1 als 1,3 T (1,3 liter hubraum)
    ab 89 dann den 1,4er Racing Turbo (1,4 liter Hubraum aber anderer Block)


    da du einen Mk. 2 hast kommt für dich auch nur der 1,4er in Frage, der auch noch ne schüppe mehr dampf hat..


    JA, die Turbos waren alle Einspritzer. das Steuergerät befand sich auf der Fahrerseite am Kotflügel blech (stand was von Magneti Marelli und manchmal aber auch Digiplex) lustig dran sind auch die kleinen Kühlrippen die es passiv kühlen sollten :P


    Die Turbos sind glaub ich alle von Garrett hergestellt worden.


    Das Getriebe wird nicht passen, da die Aufhängung anders ist.


    Logischerweise musst du auch die Spritleitungen, Bremsen von nem Turbo übernehmen...


    Unterm Strich wäre folgendes einfacher:


    HOL DIR NEN TURBO mit Karosserieschaden... die Bleche kosten zwischen 10 und 100 Euro vollverzinkt. Selbst wenn am Rahmen was ist, lohnt es sich eher einen Turbo richten zu lassen.


    Mit dem Umbau bestrafst du dich nur selber oder du hast viel zeit und geld!


    ...bekommst auch noch mal ebend ne pn dazu!


    gruß - Robin

    das ist etwas "aufwändiger" --- musst wissen wie weit du den Bösen Blick runterziehen willst
    dann stellst ihn im dunkeln an die wand... nimmst pappschablone und ziehst die keilförmig soweit runter bis du den lichtkegel beeinflusst...


    nicht zu tief- weil genau das prüft der TÜVer auch


    dann nimmst die schablone - auch negativ form genannt - gehst zum Blechbearbeiter und lässt dir den blechstreifen so zuschneiden wie du ihn am auto haben willst


    dann verbrutzelst/ lässt verbrutzeln du alles


    dann lackieren & eintragen...


    mfg - 8v ;-)

    naja ... rein marketingtechnisch macht es Sinn den Namen "Delta" wieder aufleben zu lassen, weil das ein Name ist, der eingefleischten Lancia Fahrern was sagt und schon fast sowas wie ein Anbetungsobjekt ist (ich weiss das, weil mein Vadder is total Lancisti und wir stehen jedesmal sabbernd da wenn wir so ner waffe begegnen ^^)


    nur das Ding is viel zu viel EI für den Namen - auch wenn es an sich sehr gelungen ist... da hat man sich bei lancia was innovatives zu getraut, beruft sich dabei aber keineswegs auf die alten werte Motorsport--- sondern nur auf Komfort... denn im Fiat Konzern ist eine andere marke (alfa) für den Motorsport verantwortlich...


    FIat will Lancia immer noch zum europäischen Oldsmobile machen :(

    Ganz ehrlich - bitte etwas deutlicher schreiben.


    Wir bemühen uns hier alle um einen guten Ton - das geht aber auch von Seiten der User aus.


    Man kann kaum lesen & verstehen was du uns hier sagen willst!


    Gib mal bitte die Karosserie Nummer auf. Das hilft ungemein!


    danke ;-) - Robin

    Rohrzange nehmen


    alten Gummikopf zerquetschen (nicht wiederverwendbar !)


    optional gleich das Gestänge kürzen (kürzerer weg zum Getriebe = weniger Schaltzeiten) :lol: - schön alles abdecken und grade wegflexen ^^


    neuen Schaltknauf draustecken und mit der Madenschraube festziehen...


    Kosten... NÜX
    Zeitaufwand... 30 Minuten


    viel spass und nachher bitte Bilders :lol:

    da wird auch nix passieren, da die heutigen motoren im werk bereits zwei drei mal probelaufen bevor sie in die Karosse "eingeheiratet" werden


    ;-)


    das mit dem warmlaufen lassen wird lediglich noch gesagt, um im Garantiefall nachfragen zu können...


    und nur so nebenbei:


    ... solang er läuft, sind gedanken überflüssig..


    ...never change a winning team... :-D

    ...allerdings muss ich dazu sagen, dass du von deinem Bravogetriebe (also beim alten Bravo) shcon sehr verwöhnt gewesen bist ;-)


    es gab davor auch eine Zeit, wo man gefühlte Gewalt benutzen musste ... *grins*


    :lol:

    Zitat

    Original von Bravo21


    Ach nee oder?!? Ist jetzt nicht war?? :shock:


    GM Powertrain...


    alle Opeldiesel sind die Multijets von FIAT...
    dafür sind diverse Getriebe in FIATs von Opel
    Punto 2 (alle 5-gängigen) von opel...


    Bodengruppen...


    Punto 2 = Corsa C (deshalb hat der Grande beispielsweise auch nen andern Lochkreis :P ...all so Kleinigkeiten ...)
    Grande P = neuer Corsa
    Croma = Signum...


    etc.


    p.s.: GM Powertrain ist bereits wieder Geschichte


    Hallo Krauseworld,


    also erstmal glückwunsch zum Bravo.


    Klar ist ein FIAT qualitativ nicht auf dem Stand von BMW, da wir hier über ganz andere Preisklassen sprechen.
    Das Knacken in der Kupplung würde ich untersuchen lassen.
    Das Getriebe ist von Opel... also kein Wunder das es hakt.


    ... alles in Allem will ein Fiat härter ran genommen werden... ist halt nicht so seidenweich wie n BMW...


    da ich auch bereits ältere Fiat gefahren habe, kann ich dir sagen, dass sich bei Fiat enorm viel getan hat. Ich denke du solltest dem Bravo eine Chance geben...


    kleiner Tipp: nicht das auto "kaputtdenken", sondern einfach fahren...


    Gruß - 8v

    das is so als wenn man sich nie die Zähne putzt...


    erst, werden sie nur rauh, dann werden sie braun und kriegen löcher, danach fallen die ersten aus ...



    ... und am ende hat man auch shcon mit 25 die Dritten drinne :lol:


    sollte das mit dem Phänomen Auto anders sein?


    Nicht nur fahren und tanken sondern auch pflegen ist angesagt - gilt übrigens über die fünf Buchstaben


    P U N T O


    hinaus :lol:

    Moin...


    du hast dir ja richtig was vor genommen. Rechne zeitlich einen Winter, wenn es ordentlich werden soll.


    Übern Daumen gepeilt kann ich dir folgendes dazu sagen:


    den Kasten kannst du einfach runterflexen
    musst hinter der Fahrerkabine ein blech einschweissen
    die hinteren beiden Türen musst du durch ne Heckklappe oder n Netz ersetzen
    du solltest eine Plane gegen Regenergüsse haben


    :lol:


    klingt einfach, aber je nach Zeitaufwand und TÜV Querelen kann das eine anstrengende und Geldbeutel vernichtende Geschichte werden


    Gruß - 8v ;-)


    und viel spass - ich bin gespannt... bist nicht der erste aber einer von ganz Wenigen


    und immer schön Bilder posten 8-)